Rechtzeitig zur EMO mit neuem Demonstrator zur Künstlichen Intelligenz. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover hatte zur Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung vom 16. bis 21.09. in Hannover die Tore seiner Demofabrik auf dem Messegelände mit einer Neuheit geöffnet. „Wir haben erstmals live unseren Demonstrator zur Künstlichen Intelligenz zeigen können“, freut sich Zentrumsgeschäftsführer Dr.-Ing. Michael Rehe.
Über 1.000 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um anhand der Fertigung eines individuell konfigurierbaren Stiftes in Losgröße 1 u. a. die Nachverfolgung von Aufträgen durch RFID-Systeme, die automatisierte Anpassung von Maschinen an einzelne Aufträge und eine voll vernetzte Fertigungssteuerung zu erleben. In der Qualitätssicherung kamen dabei KI-Anwendungen zum Einsatz. „Über eine Laserschranke erhalten wir die Konturdaten des gefertigten Stiftes“, erläutert Zentrumsmitarbeiter Daniel Arnold. Arnold weiter: „Daraus können wir mittels KI-Einsatzes in der Qualitätskontrolle erkennen, ob die gefertigte Kontur dem Auftrag entspricht, die richtigen Stiftbauteile ausgewählt und korrekt montiert wurden.“
Als Eyecatcher zum Thema Künstliche Intelligenz gab es an der KI-Bar des Zentrums für die Besucherinnen und Besucher KiBa. Geschäftsführer Rehe: „Zahlreiche Unternehmen haben die Bar als Anlaufstelle genutzt, um mit unseren KI-Trainern ins Gespräch zu kommen und sich über die Einsatzmöglichkeiten zu informieren.“
Dr.-Ing. Armin Walter, Geschäftsführer der Lenze Engineering GmbH & Co. KG zum Auftritt des Zentrums: „Mich hat die Demofabrik des Zentrums überzeugt. Sie zeigt in anschaulicher Weise Digitalisierungslösungen und den Einsatz Künstlicher Intelligenz und gibt damit Impulse für das eigene Unternehmen.“