Gelungene Auftaktveranstaltung zu unserem neuen Themenfeld „Technik.Ethik.Digitalisierung.“: „Ethik im Unternehmen – Ein Kompass für technische Entwicklungen“ heißt die Schulung, die am 20. August erfolgreich gestartet ist. Die in Kooperation mit dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IfBE) neu entwickelte Schulung ist eine von drei geplanten Veranstaltungen zum Themenfeld „Ethik„.
Was bedeutet Ethik im Kontext der Digitalisierung? Welche ethischen Ansätze gibt es, um berufliches Handeln von Mitarbeitenden zu begründen? Was kann Ethik zu einer innovativen Technikgestaltung beitragen? Dies sind einige der Fragegestellungen, die die Teilnehmenden diskutierten. „Die Rückmeldungen zur Schulung waren überaus positiv“, freut sich Dozentin Sophia Milde. Insbesondere der Nutzen einer Auseinandersetzung mit dem Thema sei in der Schulung klar herausgearbeitet worden.
Am 15. September 2020 geht es weiter mit einem online Thementag. Es gibt Vorträge zu ethischen und rechtlichen Fragestellungen zum Einsatz künstlicher Intelligenz und anschließend besteht die Möglichkeit in Einzelgesprächen beispielsweise unternehmensspezfische Fragestellungen mit unseren Experten zu erörtern.
Am 20. Oktober 2020 können Teilnehmende sich im Rahmen unseres online Kaminabends mit ethischen und rechtlichen Fragestellungen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen auseinanderzusetzen. Unsere Digitaliserungsexperten und unser Partner Rechtsanwalt Ulrich Herfurth (Herfurth & Partner) diskutieren mit Beispiele aus der Praxis sowie Herausforderungen und Chancen für Unternehmen. Der Kaminabend richtet sich an Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit!