Wie können ein Industrie-Steuergerät, eine App, ein Cloud-System, Sensoren, LEDs und QR-Code-Scanner die Prozesse in der Gastronomie verbessern? Finden Sie es heraus und besuchen Sie den Demonstrator Gastro 4.0.


Detailbeschreibung
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover lädt Sie auf ein Heißgetränk ein! Dieses Getränk müssen Sie allerdings selbst zubereiten – unterstützt durch digitale Technologien. Ihr Getränk bestellen Sie nicht einfach von einer Getränkekarte, sondern konfigurieren es individuell über einen interaktiven Online-Konfigurator.
Wie funktioniert der Demonstrator Gastro 4.0?
Die Bestellung wird elektronisch in die Cloud übertragen und einem QR-Code zugeordnet. Auf dem Cloud-System läuft eine digitale Auftragsverwaltung: Sobald die Tasse mit dem QR-Code gescannt wird, speichert sie die Auftragsdaten und leitet sie an die Kaffeemaschine weiter. Die Maschine stellt automatisch die passenden Parameter ein und ein Pick-by-Light-System zeigt über Lichter an, welche weiteren Zutaten aus Gastro-Behältern entnommen werden müssen, z.B. Kakao, Zucker, Honig, Kondensmilch oder Karamellsirup.
Der Demonstrator Gastro 4.0 hält viele weitere digitale Lösungen bereit. Dazu zählen 3D-gedruckte Komponenten, ein modernes Authentifizierungsverfahren zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Vernetzung der Systeme mittels offener Schnittstellen, kapazitive Berührungssensorik zur Quittierung der Materialentnahme und eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).

Neue Technologien für die Gastronomie
In diesem Lernnugget zeigt Ihnen Christoph Digwa, der Gastro 4.0-Experte des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover, wie der Demonstrator funktioniert und lädt Sie dazu ein, die einzelnen Technologien selbst zu erkunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne präsentieren wir Ihnen den Demonstrator Gastro 4.0 bei einer Live-Vorführung. Für die Vereinbarung eines Termins oder bei weiteren Fragen nutzen Sie gern unser Kontaktformular:
Standort des Demonstrators
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
Osteriede 6
30827 Garbsen