In Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) in Niedersachsen hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover zwei neue Veranstaltungsformate entwickelt. „Mit diesen neuen Veranstaltungsreihen bauen wir unsere Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen weiter aus, um die Unternehmen direkt vor Ort zu erreichen,“ erläutert Zentrumsgeschäftsführer Eike Asche.

Seit April dieses Jahres bietet das Zentrum in den verschieden IHK-Standorten in Niedersachsen ausgewählte Schulungen an. Asche: „Wir wollen damit lange Anfahrtswege für die Unternehmen vermeiden und damit die Hemmschwelle für eine Teilnahme weiter reduzieren.“ 16 Schulungen vor Ort bei den IHK sind für dieses Jahr bereits fest terminiert. Elf weitere Schulungen sind aktuell in Planung. „Die ersten Schulungen sind bereits ausgebucht,“ freut ich Zentrumsgeschäftsführer Asche.

„Rechtssicher in die digitale Zukunft“ war Thema der ersten mobilen Schulung bei der IHK Osnabrück am 11. April dieses Jahres. Und: Die Auftaktveranstaltung in Osnabrück war ein voller Erfolg. Andreas Meiners von der Industrie- und Handelskammer Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim: „Alle Teilnehmer – mich eingeschlossen – würden die Schulung einem lieben Kollegen in einem befreundeten Betrieb empfehlen. Es ergaben sich spannende Diskussionen unter den Teilnehmern. Es hat sich gezeigt, wie praxisnah Recht sein kann. Ein rundherum gelungenes Seminar. Als Kooperationspartner möchten wir gerne weitere Schulungen im Laufe des Jahres mit Ihnen durchführen und auch die Rechtsschulung gerne wiederholen.“

Ebenfalls im April startet die neu konzipierte Dialogtour in Zusammenarbeit mit den IHK. Beim Sprechtag haben Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu ermitteln und erste Schritte zur Digitalisierung im eigenen Betrieb abzustimmen. „Neu an der Tour ist, dass wir die Experten der IHK und Wirtschaftsförderer mit an Bord haben, die in den gemeinsamen Einzelgesprächen mit Unternehmensvertretern über die regionalen Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte informieren.“ Asche: „Mit diesem neuen Dialogangebot bieten wir den Unternehmen vor Ort ein Rundumpaket über Unterstützungsmöglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.“ 21 Termine für die Dialogtour sind bereits für dieses Jahr fixiert, weitere Termine sind in Planung.

Teilen Sie diesen Artikel!