Informationssicherheit – Welche Prozesse benötigt ein Unternehmen?

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Neben den vielen positiven Entwicklungen birgt diese allerdings auch Gefahren: Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Angreifer*innen Schadsoftware in Ihr Unternehmen einzuschleusen oder Informationen zu stehlen. Um dennoch die Möglichkeiten der Digitalisierung als Unternehmen – voll ausschöpfen zu können und gleichzeitig das Thema IT-Sicherheit nicht zu vernachlässigen, zeigt Ihnen dieser praxisorientierte Workshop […]
Verschlüsselungstrojaner: Unternehmensdaten schützen

Der zunehmende Fachkräftemangel, die alternde Belegschaft und der Wettbewerb im Zuge der Globalisierung führen dazu, dass sich Unternehmen zunehmend mit dem Thema (Teil-)Prozessautomatisierung auseinandersetzen müssen, um ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Dieses Thema betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die aufgrund von limitierten Kapazitäten besonders nach einfachen und schnellumsetzbaren Automatisierungslösungen suchen. Hier haben sich Cobots in den vergangenen Jahren zu einer guten Alternative entwickelt.
Ein resilientes Datensicherungskonzept gegen Verschlüsselungstrojaner

Die Entwicklung eines Konzepts für eine resiliente Datensicherung verspricht erhöhte Sicherheit der eigenen Daten.
Ausreichend geschützt?! IT-Sicherheit in der Produktion

Wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, sollten Sie sich auch mit den Gefährdungspotenzialen für Ihre Produktionsanlagen auseinandersetzen, um Angreifern keine Chance zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie aktuelle Bedrohungen für digitalisierte Produktionsanlagen kennen – Wie einfach es beispielsweise sein kann, eine Kommunikation im Netzwerk mitzuschneiden oder wie KI sowohl Angreifern als auch Verteidigern […]
„Auf den Punkt gebracht!“ – Informationssicherheit als gelebter Prozess

Informationssicherheit im Unternehmen verankern Ein wirkungsvoller Schutz vor Cyber-Angriffen für Unternehmen kann mit der Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses realisiert werden: Welcher Mehrwert ergibt sich dadurch für meinen Betrieb? Welche Bestandteile umfasst der Prozess? Welche Voraussetzungen müssen bei der Einführung erfüllt werden? Welche ersten Schritte zur Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses müssen Sie gehen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen. […]
Veranstaltungsreihe Digitalisierung im Handel: Informationssicherheit als gelebter Prozess

Ein wirkungsvoller Schutz vor Cyber-Angriffen für Unternehmen kann mit der Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses realisiert werden: Welcher Mehrwert ergibt sich dadurch für meinen Betrieb? Welche Bestandteile umfasst der Prozess? Welche Voraussetzungen müssen bei der Einführung erfüllt werden? Welche ersten Schritte zur Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses müssen Sie gehen? Der Austausch findet über eine Videokonferenz-Plattform statt. Am Tag […]
Bedrohungskategorien und Schutzmaßnahmen

In diesem Lernnugget erfahren Sie, welche Bedrohungskategorien sowie Schutzmaßnahmen es im Bereich IT-Sicherheit gibt.
Starke Passwörter

In diesem Lernnugget erklären wir, wie starke Passwörter aussehen und wie Sie Ihre Daten vor unberechtigten Zugriff schützen.
Erweiterter Login-Schutz

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie Sie Ihre Passwörter mithilfe eines Passwortmanagers verwalten und wie Sie sich zusätzlich anhand einer mehrstufigen Authentifizierung schützen können. Inhaltlich schließt es an das Lernnugget „Starke Passwörter“ an.
IT-Sicherheit für Start-Ups
Ihr seid ein junges und aufstrebendes Unternehmen und entwickelt euch kontinuierlich weiter sowohl vom Unternehmertum als auch in der Unternehmensgröße? Hierbei entwickelt ihr neue Technologien, Software, Embedded Systems, produziert neue Produkte oder habt einen großen und intensiven Kontakt zu Kundinnen und Kunden? Falls ja, dann plant gleich zu Beginn das Thema Informationssicherheit und IT-Sicherheit mit […]