Unsere Themen
Unsere Themen
Additive Fertigung
Landläufig als „3D-Druck“ bezeichnet, wird bei additiven Fertigungsverfahren ein Objekt element- oder schichtweise aufgebaut. Generell gibt es drei Anwendungsformen der additiven Fertigung: Prototypenherstellung, additive Herstellung von Endprodukten und die Herstellung von Werkzeugen.
» Mehr erfahren
Arbeit 4.0
Digitalisierung ist mehr als nur Technik! Die erfolgreiche Umsetzung bedarf der Unterstützung von Führungskräften, betrieblichen Spezialisten und Betroffenen aus sämtlichen Unternehmensbereichen und Hierarchieebenen.
» Mehr erfahren
BDE und MDE
BDE und MDE helfen, sich mit System einen Weg durch den Dschungel der Sensoren, Protokolle, Daten und Analysen zu bahnen.
» Mehr erfahren
Big Data und Data Mining
Big Data und Data Mining sind aktuelle Hype-Themen. Um den großen Datenmengen in der Produktion Herr zu werden, sind Analyseverfahren notwendig, um beispielsweise Prozesse zu optimieren.
» Mehr erfahren
Produktionscontrolling
Ein gezieltes Controlling ist eine Grundlage für die Identifizierung von Problemursachen in der Produktionsplanung und –steuerung. Es unterstützt die Entwicklung effizienter Lösungen.
» Mehr erfahren
Digitale Fabrikplanung
Die digitale Fabrikplanung erleichtert mit einer Vielzahl von Methoden und Werkzeugen die Planung. Ein 3D-Modell der geplanten Fabrik steigert die Akzeptanz in der Belegschaft von Veränderungen am Arbeitsplatz.
» Mehr erfahren
Digitales Lernen
Lebenslanges Lernen wird im Rahmen der Digitalisierung immer wichtiger, daher ist die Möglichkeit zeit- und ortsunabhängig zu lernen ein Schritt in die Zukunft. Mitarbeitende zu Treibern der Digitalisierung zu machen, ist insbesondere für KMU wichtig.
» Mehr erfahren
Energieeffizienz
Eine Energie- und Materialflussanalyse ermöglicht die Interpretation von energetischen Daten und somit die systematische Identifizierung und Implementierung von bisher versteckten energetischen Verbesserungsmaßnahmen.
» Mehr erfahren
ERP und MES
Nutzen Sie die Vorteile eines ERP oder MES, um Ihre Produktion durch digitalisierte Prozesse auf die nächste Stufe zu heben. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung kurzer Lieferzeiten, hoher Variantenvielfalt und damit einhergehend komplexer Produktionssysteme, die effizient, oftmals aber manuell geplant werden müssen.
» Mehr erfahren
Ethik
Bei Entscheidungsprozessen im Unternehmen müssen stets verschiedene Perspektiven (Unternehmen, Gesellschaft, Mitarbeitende etc.) einbezogen werden. Diese unterschiedlichen Bedingungen und Interessen ethisch reflektieren und abwägen zu können, bildet die Grundlage für gute und begründete Handlungsentscheidungen.
» Mehr erfahren
FTS
Fahrerlose Transportsysteme ermöglichen eine deutlich effizientere Abarbeitung der Transportaufträge und erhöhen darüber hinaus die Transparenz in der Intralogistik.
» Mehr erfahren
Gastronomie 4.0
Die Gastronomie ist eine sehr serviceorientierte Branche. Lassen Sie uns Digitalisierung nutzen, um das Gasterlebnis weiter zu verbessern.
» Mehr erfahren
Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle beschreiben das Grundprinzip, nach dem Organisationen Werte schaffen und vermitteln. Sich ändernde Rahmenbedingungen erfordern von Unternehmen die Fähigkeit, ihre Geschäftsmodelle an diese anpassen zu können.
» Mehr erfahren
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Für Unternehmen sind Bedrohungen wie Verschlüsselungstrojaner, Angriffe aus dem Internet oder betrügerische E-Mails inzwischen beängstigende Realität. IT-Sicherheit beschreibt den Schutz aller Teile eines IT-Systems vor unbefugtem Zugriff, Manipulationen oder Diebstahl.
» Mehr erfahren
Kollaborative Roboter
Die Kollaboration zwischen Mensch und Roboter (MRK) kombiniert Flexibilität und Erfahrung der Mitarbeitenden mit hoher Präzision und Ausdauer der Cobots in einem effizienten Arbeitssystem.
» Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz
KI-Anwendungen eröffnen dem Mittelstand ein breites Spektrum an Chancen, um die Wertschöpfung zu bereichern, indem Prozesse optimiert und neue Geschäftsmodelle generiert werden.
» Mehr erfahren
Lean 4.0
Die stetig zunehmende Varianz von Produkten und immer kürzere Lieferzeiten stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Das Käuferverhalten verändert sich stetig und die Kundenanforderungen werden komplexer. Dennoch bedarf es immer effizienteren Produktionssystemen, um als Unternehmen wettbewerbsfähig bestehen zu können.
» Mehr erfahren
Recht 4.0
Unsere Datensammlung ist unser Wissen und Vermögen! Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung dürfen wir den Nutzen aus unserer Datensammlung nicht den anderen überlassen, sondern müssen die Geschäftsmodelle selbst entwickeln.
» Mehr erfahren
Retrofit
Digitalisierung bedeutet nicht immer gleich Neuanschaffung von Maschinen. Die Nachrüstung, das Retrofit(ting) von Bestandsmaschinen kann eine kostengünstige Alternative sein.
» Mehr erfahren
VR & AR-Virtuelle Welten
Bei der Augmented Reality (AR) wird die Realität mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Mittels AR kann beispielsweise der Maschinenbediener die Qualitätsprüfung nach der maschinellen Bearbeitung direkt im Maschinenbauraum durchführen.
» Mehr erfahren
Wissensmanagement
Wissen ist eine wichtige Ressource und zugleich Innovationsfaktor für Unternehmen. Ein gutes Wissensmanagement bedeutet daher, vorhandenes und aktuelles Wissen über alle Unternehmensbereiche hinweg bereitzustellen, um Innovationen im Unternehmen zu fördern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
» Mehr erfahren