Geschäftsmodellinnovation – Veränderungen strategisch nutzen
Geschäftsmodellinnovation – Veränderungen strategisch nutzen
Innovative
Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle beschreiben das Grundprinzip, nach dem Organisationen Werte schaffen und vermitteln. Sich ändernde Rahmenbedingungen erfordern von Unternehmen die Fähigkeit, ihre Geschäftsmodelle an diese anpassen zu können.
Digitale Geschäftsmodelle sind keine Blaupause herkömmlicher Geschäftsmodelle, die lediglich am Computer umgesetzt werden. Sie schaffen andere Prinzipien der Wertschöpfung. Während früher eher Produzenten und Dienstleister das Marktangebot bestimmten, werden die Märkte heute stärker durch die Nachfrage der Kunden geprägt.
Erfolgreiche Geschäftsmodelle basieren auf der Tatsache, dass sie Kunden ein konkretes Werteangebot bieten. Um die unternehmerischen Aktivitäten an dieser Maxime orientieren zu können, bedarf es eines durchdachten Vorgehens. Mit Hilfe der Persona-Methodik lässt sich die Perspektive des Kunden einnehmen und herausfinden, welche Bedürfnisse dieser besitzt. Diese stehen wiederum im Zentrum des Geschäftsmodells, indem sie durch das Werteangebot des Unternehmens unmittelbar adressiert werden. Bei der Entwicklung solcher Geschäftsmodelle bietet das Business Model Canvas einen Ordnungsrahmen zu deren Visualisierung. Grundlegende Geschäftsmodellmuster helfen dabei, neue Ideen zu generieren und bestehende Geschäftsmodelle mit Ansätzen aus anderen Branchen zu konfrontieren.