Mensch-Roboter-Kollaboration – Konzeption und Gestaltung flexibler Arbeitssysteme
Mensch-Roboter-Kollaboration – Konzeption und Gestaltung flexibler Arbeitssysteme
Stetig neue, kundenindividuelle Produkte in sich stark variierenden Stückzahlen – vor diesen Herausforderungen stehen heute Unternehmen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Forderung nach höchster Wirtschaftlichkeit und Rentabilität setzt sie zunehmend unter Druck und fordert die Veränderung zu flexiblen und effizienten Arbeitssystemen.
Eine Möglichkeit diese Entwicklungen zu beherrschen und die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen aufrecht zu erhalten, ist der Einsatz der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Sie vereint, die intuitive Entscheidungsmöglichkeit und spezifische Erfahrung der Mitarbeitenden mit der hohen Präzision, Ausdauer und Kraft von Cobots. Arbeitsabläufe können dadurch flexibel und effizient gestaltet werden. Gleichzeitig zeichnet sich die MRK durch einen geringeren Investitionsaufwand als die klassische (Teil-) Automatisierung von Produktionsprozessen aus.
Ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Einführung von Mensch-Roboter-Kollaborationen ist ihr Einsatz an der richtigen Stelle in Ihrem Produktionssystem.
Mit unserer Kompetenz und Erfahrung und unter Zuhilfenahme von auch eigens entwickelten Analyse-Tools identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Potenziale und den Nutzen einer Einführung von MKR. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Gestaltung Ihrer MRK-Anwendung.