Lean 4.0: Planung und Gestaltung effizienter Arbeitssysteme
Lean 4.0: Planung und Gestaltung effizienter Arbeitssysteme
Lean
Management
Die stetig zunehmende Varianz von Produkten und immer kürzere Lieferzeiten stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Das Käuferverhalten verändert sich stetig und die Kundenanforderungen werden komplexer. Dennoch bedarf es immer effizienteren Produktionssystemen, um als Unternehmen wettbewerbsfähig bestehen zu können.
Eine Möglichkeit, dieser Situation gerecht zu werden, ist die Einführung von Lean Production. Diese Philosophie hat die Kundenorientierung, das Vermeiden von Verschwendung und die bestmögliche Organisation wertschöpfender Tätigkeiten zum Ziel. Operativ können so bspw. Durchlaufzeiten reduziert oder eine höhere Produkt- und Prozessqualität bei gleichzeitig niedrigeren Kosten erzielt werden. Um dies zu erreichen stehen eine Reihe von Methoden wie das Wertstromdesign oder die Einführung von Kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zur Verfügung. Besonders durch die Verbindung der Gestaltung schlanker Produktionssysteme mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung der richtigen Elemente der Arbeitssysteme lassen sich dabei noch deutlich größere Potenziale heben. Unter anderem durch die Echtzeitfähige Datenaufnahme und -aufbereitung lassen sich schnell Probleme identifizieren und beseitigen oder Entscheidungen zur Veränderung auf validen Daten anstatt gefühlten Einschätzungen treffen. Durch Assistenzsysteme können Mitarbeiter unterstützt und Prozesse abgesichert werden.