„Auf den Punkt gebracht!” – Operations Research: Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen

Startseite/„Auf den Punkt gebracht!” – Operations Research: Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen

„Auf den Punkt gebracht!” – Operations Research: Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen

Welche Potentiale und Herausforderungen hat der Einsatz von Operations Research?


Im Zuge der Globalisierung werden unternehmerische Entscheidungsprozesse zunehmend komplexer. Es gilt aus einer immer größer werdenden Menge an Alternativen die richtige auszuwählen. Dabei sind die Folgen einzelner Alternativen immer schwerer absehbar. Gleichzeitig stehen durch die fortschreitende Digitalisierung aber auch immer mehr Daten zur Verfügung. Operations Research kann mittels Verfahren der mathematischen Optimierung bei der Entscheidungsfindung unterstützen und diese durch quantitative Ergebnisse absichern. Die Verfahren eignen sich beispielsweise für die Tourenplanung, Maschinenbelegung, Standortauswahl, Verpackungsplanung oder Zuschnittplanung.

Als Experte im Bereich mathematische Optimierung unterstützt Christian Böning beim Erstkontakt mit Operations Research und hilft Ihnen anhand einfacher Beispiele sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. In wenigen Minuten werden Ihnen Anwendungsfälle von Operations Research im Unternehmen gezeigt sowie Potentiale und Herausforderungen aufgezeigt. Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie anschließend mit unserem Experten in die Diskussion.

Der Austausch findet über unsere Videokonferenz-Plattform statt. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Zugangs-Link.

jetzt teilnehmen

Veranstaltungsorte

Kurzvortrag, online