Digitalisierungstag mit der Mobilen Fabrik

Startseite/Digitalisierungstag mit der Mobilen Fabrik

Digitalisierungstag mit der Mobilen Fabrik

Alles im Blick – Impulse für Selbstmacher


Die IHK Braunschweig lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Alles im Blick – Impulse für Selbstmacher“ zum kostenfreien Digitalisierungstag, kurz „Digi-Day“, ein. Die Veranstaltung fasst vier Impuls-Vortragsthemen, die vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), der Anwaltskanzlei Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter und der Polizei Niedersachsen durchgeführt werden. Im Anschluss an die Vorträge treten die Expert*innen gerne in den Austausch mit Ihnen.

Zusätzlich zu den Impulsvorträgen haben Sie die Gelegenheit, unsere „Mobile Fabrik“ während der Veranstaltungsdauer zu besichtigen.

Modell der Mobilen Fabrik
In der Mobilen Fabrik sind alle erforderlichen Anlagen und Maschinen zur Fertigung eines individualisierbaren Fahrzeugmodells integriert. Sie finden dort Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren. Anhand der Fertigung des Fahrzeugmodells zeigen wir Ihnen intelligente Lösungen zur Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung bis zur Montage und Qualitätskontrolle.

Weitere Details finden Sie in unserem Flyer.
 
Vorträge:
„Marketing: einfach und effizient?“ von Dr. Levke Walten
Digitale Werkzeuge zur Erstellung von Online-Inhalten auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) sind bei vielen Unternehmen im Alltag angekommen und für jeden einfach und vielfältig einsetzbar. So kann die KI bei der Auswahl relevanter Themen und bei der Formulierung von Texten unterstützen, um die Kundenansprache zu optimieren. Erzählen Sie einfach und zielgerichtet Ihre Produktgeschichte unter der Nutzung leicht einzusetzender Online-Tools. Wir machen Sie fit für den Auftritt im Online-Umfeld.
„Einstieg in die IT-Sicherheit: Praxisnahe Sicherheitsmaßnahmen“ von Marius Thielmann
Das Thema IT-Sicherheit ist mittlerweile allgegenwärtig. Aber gerade für kleinere Unternehmen mit häufig externer IT ist es nicht einfach, sich den verschiedenen Aspekten zu nähern. Im Vortrag erhalten die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus.
„Digitalisierung – was hierbei rechtlich zu beachten ist“ von Rechtsanwältin Julia Blaue
Durch die Digitalisierung wandeln sich Prozessabläufe und Rollen in bestehenden Geschäftsmodelle. Gleichzeitig entstehen komplett neue Geschäftsmodelle. Um rechtssicher agieren zu können, stehen Unternehmer vor enormen Herausforderungen. Datenschutz, e-commerce sind ein paar Beispiele hierzu. Um im digitalen Zeitalter rechtssicher agieren zu können, gibt Frau Rechtsanwältin Julia Blaue hilfreiche Tipps.
„Cyberkriminalität – richtig absichern gegen Hacker und Viren“ von Kriminalhauptkommissar Mario Krause
In diesem Impulsvortrag erhalten Sie Denkanstöße zu folgenden Fragen rund um das Thema „Die Drei Säulen für mehr IT Sicherheit im Unternehmen“: Wer kann mich zu den drei Säulen richtig beraten? Vor welcher Art von Cyberangriffen muss ich mein Unternehmen schützen? Was kostet IT-Sicherheitsschutz und welche Rolle spielt die Polizei beim Thema Cyberkriminalität?

jetzt teilnehmen

Veranstaltungsorte

Lilienthalplatz 1, Braunschweig, 38108

Partner

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Braunschweig statt.