
Lernen ein Leben lang, funktioniert nicht im ersten Gang
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford
Schon der amerikanische Erfinder und Automobilpionier Henry Ford war sich der Bedeutung von lebenslangem Lernen bewusst. Um im Ernstfall ein „Liegenbleiben“ zu verhindern, müssen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden schnell auf die Herausforderungen unserer sich rasend schnell verändernden Welt reagieren.
Klassische Weiterbildungen alleine reichen hierbei heute nicht mehr aus, um wirklich PS auf die Straße zu bringen. Wer ein paar Gänge hochschalten möchte, sollte Lernen im Unternehmensalltag zur Verkehrsordnung machen.
Lernen direkt auf der Überholspur: Digitales Lernen bildet die Grundlage für eine Infrastruktur, in der Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort und somit direkt am Arbeitsplatz erfolgen kann.
In unserem Workshop erwarten Sie:
- Inspirierende Impulse: Durch digitale Lernumgebung einen Gang hochschalten
- Praxisaustausch: Schaltung oder Automatik? Herausforderungen und Gelingensbedingungen des digitalen Lernens
- Best Practices: Praxiseinblicke zur Umsetzung digitaler Lernlösungen in Unternehmen
- Boxenstopp: Zeit für Vernetzung und Austausch inkl. Rundgang in der Digitalisierungsfabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover
Die Veranstaltung im Überblick:
- Datum: Donnerstag, 30.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr
- Ort: Mittelstand-Digital Zentrum Hannover – Osteriede 6, 30827 Garbsen
- Teilnahme kostenfrei
- Getränke und Essen werden gestellt
- Zielgruppe: produzierendes Gewerbe und Handwerk
- Die Veranstaltung findet unter 3G-Bestimmungen statt


