
Praxistour Industrie 4.0 – Digitaler Zwilling
Im Rahmen von Industrie 4.0 werden Gegenstände digital abgebildet und vernetzt. Ein digitales Abbild (auch digitaler Zwilling) kann durch eine Verwaltungsschale (VWS) – englisch Asset Administration Shell – erfolgen. In der VWS sind sämtliche Informationen und Funktionalitäten der Gegenstände (Assets) beschrieben. Neben einer thematischen Einführung von Dr. Thomas Lepper erwartet Sie im Rahmen dieses digitalen Praxistour-Termins zum Thema „Digitaler Zwilling“ auch ein praktischer Einblick die Smart Factory der PHOENIX CONTACT Electronics GmbH. Im Anschluss laden wir Sie zum Austausch mit den Expert*innen ein.
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte vor allem von Unternehmen des produzierenden Gewerbes; insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, die Industrie-4.0-Technologien einführen und ausbauen wollen.
Ablauf:
14:25 Uhr - Eintreffen ins Online-Meeting | Begrüßung Natalie Schwarz, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Christian Treptow, IHK Hannover (Moderation)
14:30 Uhr - Thematische Einführung | Beispiele
Dr. Thomas Lepper, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
15:00 Uhr - „Digitale Zwillinge“ für die Smart Factory - Erforderliche Schritte und Erfahrungen bei der Umsetzung
Julia Reker und Stefan Schnake, PHOENIX CONTACT Electronics GmbH, Bad Pyrmont, - Unternehmensvorstellung, Einblicke und Demonstration
15:30 Uhr - Fragen aus dem Chat | Austausch
15:45 Uhr - Ausblick | Abschluss
Ende ca. 16:00 Uhr


