Praxistour Industrie 4.0 – Low-Code Technologien

Startseite/Praxistour Industrie 4.0 – Low-Code Technologien

Praxistour Industrie 4.0 – Low-Code Technologien

Gemeinsam mit der Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH und in Kooperation mit der IHK Hannover laden wir Sie zum Informations- und Erfahrungsaustausch im Rahmen unserer Praxistouren ein. Mit dem Veranstaltungsformat Praxistour wollen wir Sie dabei unterstützen, das Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen stärker auszuschöpfen. Hierzu besuchen wir gemeinsam Unternehmen aus der Region, die betriebliche Abläufe erfolgreich automatisiert und Prozesse effizienter gestaltet haben. Mit Hilfe von Low-Code-Technologien können Applikationen kosten- und aufwandreduziert erstellt werden. In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über das Thema und zeigen, wie ohne Softwarekompetenzen digitale Applikationen entwickelt und Unternehmensprozesse automatisiert werden können. Im Anschluss laden wir Sie zum Austausch mit den Expert*innen ein.

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte vor allem von Unternehmen des produzierenden Gewerbes; insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, die Industrie-4.0-Technologien einführen und ausbauen wollen.

Ablauf: 14:25 Uhr - Eintreffen ins Online-Meeting | Begrüßung Natalie Schwarz, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Christian Treptow, IHK Hannover (Moderation)

14:30 Uhr - Thematische Einführung | Beispiele Laura Bies, Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

14:45 Uhr - Anwendung von Low-Code-Technologien: Software interaktiv am Bildschirm zusammensetzen - wie man ohne Softwarekompetenzen digitale Applikationen entwickelt und Unternehmensprozesse automatisiert Marcus Köhler, Leiter IT, Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH - Unternehmensvorstellung, Einblicke und Demonstration

15:30 Uhr - Fragen aus dem Chat | Austausch

15:45 Uhr - Vielfalt der Plattformen: Ausblick | Trends Karsten Noack, Vorsitzender, Low-Code Association e. V. Georg Redekop, Digitalagentur Niedersachsen - weitere Entwicklungen und andere Aspekte

Ende ca. 16:00 Uhr

 

 
 

jetzt teilnehmen

Veranstaltungsorte

 
Vortrag, online