Was Sie regeln sollten! Rechtssicher in die digitale Zukunft

Startseite/Was Sie regeln sollten! Rechtssicher in die digitale Zukunft

Was Sie regeln sollten! Rechtssicher in die digitale Zukunft

Die Digitalisierung eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für optimierte Betriebsabläufe und vernetzt Sie mit Kunden und Lieferanten. Doch die neuen Möglichkeiten bringen viele rechtliche Fragen mit sich! Worüber sollten Sie sich Gedanken machen?

Wir erläutern Ihnen in dieser Reihe anhand Ihrer Unternehmensprozesse das Wichtigste aus den verschiedenen Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam rechtlich sichere Handlungsoptionen. Wir schauen auf die Abläufe im Unternehmen und beleuchten die rechtlichen Schnittstellen. Sie erfahren, wie Gewährleistung, Garantie und Haftung für Produkte in der Digitalisierung aussehen, wie Sie Ihre Unternehmenswerte schützen können und welche Schritte die Geschäftsführung rechtlich beachten sollte. Die einzelnen Module sind thematisch in sich geschlossen und unabhängig voneinander buchbar.

Unsere Inhalte

Modul 1: Digitalisierung in Produktion und Lieferkette

  • Sind die bestehenden Verträge in der Lieferkette noch aktuell? Reicht das interne Qualitätsmanagement noch aus?
  • Können Maschinen eigentlich selbsttätig Verträge schließen?

Modul 2: Garantie und Haftung für Produkte

  • Was passiert mit Gewährleistung und Garantie, wenn Kunden, Produzenten und Lieferanten das Produkt gemeinsam gestalten?
  • Wer ist dann eigentlich Hersteller und haftet für das Produkt?

Modul 3: Daten als Wirtschaftsgut

  • Wem gehören eigentlich die Daten und wer darf sie wie nutzen?
  • Wie schütze ich das Know-how des Unternehmens und die Daten als Vermögenswert?

Modul 4: Verantwortung von Geschäftsführung und Management

  • Mit welchen Maßnahmen kann die Geschäftsführung die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben? Welche wirtschaftlichen Aspekte sind zu beachten?
  • Wann haftet die Geschäftsführung?

Ihr Vorteil

  • Sie verstehen die rechtlichen Zusammenhänge, die Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens beachten sollten.
  • Sie erschließen sich rechtlich sichere Geschäftsoptionen im Markt.
  • Sie beurteilen Ihr Unternehmen anhand rechtlicher Anforderungen und leiten Empfehlungen für konkrete Handlungsmaßnahmen ab.

Zielgruppe

Geschäftsführende und Personalverantwortliche

 

 
 

jetzt teilnehmen

Veranstaltungsorte