Dauerlinienanalyse

In diesem Lernnugget wird Ihnen die Analyse des Lastgangs Ihres Unternehmens gemäß der Dauerlinienanalyse sowie die Einleitung von ersten Maßnahmen zur Energiekostenreduktion vorgestellt.
Einführung von KI – Organisatorische Voraussetzungen

Im ersten Teil der Reihe „Einführung von KI“ lernen Sie die wichtigsten organisatorischen Voraussetzungen für die Einführung von KI kennen und erfahren, wie diese in einem Praxisbeispiel angewendet wurden.
Einführung von KI – Technische Voraussetzungen

Im zweiten Teil der Reihe „Einführung von KI“ lernen Sie die wichtigsten technischen Voraussetzungen für die Einführung von KI kennen. Neben einer Erläuterung dieser erhalten Sie eine Erklärung, weshalb sie Voraussetzungen für KI darstellen.
MET-Matrix

In diesem Lernnugget erfahren Sie das Ziel und den Aufbau einer MET-Matrix, deren Bestandteile, wie eine MET-Matrix anhand eines Beispiels aussehen kann und welche Vorteile die Methodik bietet.
Glossar
Glossar
Ressourceneffizienz

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was Ressourceneffizienz bedeutet, welches Ziel dabei verfolgt wird, welche Vorteile die Ressourceneffizienz mit sich bringt und welches Vorgehen eine Effizienzsteigerung ermöglicht.
Starke Passwörter

In diesem Lernnugget erklären wir, wie starke Passwörter aussehen und wie Sie Ihre Daten vor unberechtigten Zugriff schützen.
Low-Code und No-Code: Eine Einführung

Im ersten Lernnugget der Reihe „Low-Code und No-Code“ erhalten Sie eine Einführung in die Thematik von Low-Code und No-Code.
Retrofit – Modernisierung von Anlagen und Maschinen

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wo sich der Einsatz von Retrofit anbietet, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein sollten und wie die Umsetzung eines Retrofit gestaltet werden kann.
Formen des Online-Marketings

In diesem Lernnugget lernen Sie die wichtigsten Formen des Online-Marketings kennen und erfahren, welche Formen für Ihre Kommunikationsstrategie geeignet sind.