KI und der Faktor Vertrauen

In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung von Vertrauen in Künstliche Intelligenz für Unternehmen, ethische Anforderungen an eine vertrauenswürdige KI sowie Tipps zum Schaffen von Vertrauen in KI-Systeme im Unternehmen.
Nachhaltige Wertstromanalyse

In diesem Lernnugget lernen Sie, wie die klassische Wertstromanalyse und die nachhaltige Wertstromanalyse funktionieren und wie sich diese beiden Methoden voneinander unterscheiden.
Das 1×1 der Daten als Grundlage für KI

In diesem Lernnugget lernen Sie, was unter dem Wort „Daten” zu verstehen ist, welche verschiedenen Typen von Daten es gibt und wie unterschiedliche Datentypen für KI-Anwendungen genutzt werden können.
Digital Signage

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was Digital Signage ist, wie es funktioniert, wo es eingesetzt werden kann und welcher Nutzen sich für Kund*innen und Anwender*innen ergibt.
Einführung in Business Intelligence

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was Business Intelligence (BI) ist, welchen Nutzen Sie aus BI für Ihr Unternehmen ziehen können und für welche Unternehmen sich der Einsatz von BI lohnt.
Einführung eines ISMS – Grundlagen

In diesem Lernnugget lernen Sie die Grundlagen eines ISMS kennen. Zu diesen Grundlagen gehören neben der Definition, die Vorteile, der prozessorientierte Aufbau sowie die zu erreichenden Schutzziele eines ISMS.
Führung in der digitalen Transformation

In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über die Rolle der Führung in der digitalen Transformation, ausgewählte digitale Führungskonzepte sowie Tipps zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen.
Einführung in Computer Vision-Systeme

In diesem Lernnugget lernen Sie, weshalb Bildverarbeitung für Maschinen schwieriger ist als für den Menschen. Zudem werden Ihnen die wichtigsten Aufgaben inklusive Anwendungsfälle von Computer Vision-Systemen sowie Herausforderungen in der Umsetzung aufgezeigt.
Einführung in Machine Learning

In diesem Lernnugget bilden Sie ein Verständnis für die Grundlagen, Prinzipien und Arten des maschinellen Lernens. In diesem Zuge erklären wir Ihnen, was unter „Supervised Learning“, „Unsupervised Learning“ und „Reinforcement Learning“ zu verstehen ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie sie diese Technologien in realen Geschäftsszenarien anwenden können.
Digitale Ethik im Unternehmen

In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über die Idee einer „digitalen Ethik“, relevante ethische Werte und Prinzipien für die digitale Transformation sowie Tipps zur Umsetzung digitaler Ethik im Unternehmen.