Praxis-Tour Solarlux: Bericht aus der Praxis

Praxis-Touren Digitalisierung sind Veranstaltungen von Unternehmen für Unternehmen mit dem Ziel der Vernetzung untereinander. Praxis-Tour Digitalisierung kurz erklärt Die Praxis-Tour Digitalisierung ist ein regionales Unternehmer*innen-Treffen bei gastgebenden Unternehmen, die bereits ein Digitalisierungsprojekt durchgeführt haben oder aktuell durchführen. Ziel ist es, den kooperativen Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen zu fördern. Das gastgebende Unternehmen gibt durch […]
Digital Maker – Blended-Learning Veranstaltungsreihe für KMU

In der beruflichen Weiterbildung hat sich Blended-Learning als wichtige Lernform etabliert. Aber was ist eigentlich Blended-Learning und welche Vorteile bietet es für Unternehmen und Mitarbeitende? Einführung in Blended-Learning Blended-Learning bezeichnet eine Lernform, bei der Online- und Präsenzphasen miteinander verknüpft werden. In der Online-Phase liegt der Fokus auf der Vermittlung von Grundlagen. Die dazugehörigen Lerneinheiten und […]
Premiere: Mobile Fabrik auf der Hannover Messe

Endlich wieder Hannover Messe: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffneten sich die Tore auf dem Messegelände Hannover erneut für Besucher*innen aus aller Welt. Auf der Weltleitmesse der Industrie präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover erstmals seine Mobile Fabrik der Öffentlichkeit. Mit der Mobilen Fabrik, einem technisch voll ausgestatteten Präsentationsanhänger, kann das Zentrum nun ortsunabhängig intelligente Lösungen […]
Digitalisierungspotenziale in der Produktion heben

Digitalisierungspotenziale in der Produktion heben Die Digitalisierung bietet produzierenden Unternehmen eine Fülle an Potenzialen: Angefangen bei der Betriebsdatenerfassung über Assistenzsysteme bis hin zur Vernetzung mit anderen Betrieben. Wo bieten sich meinem Unternehmen die größten Vorteile? Welche Kosten ziehen Investitionen in digitale Technologien mit sich? Was setze ich als erstes um? Kleine und mittlere Unternehmen stellen […]
Die Mobile Fabrik geht auf Roadshow

Roadshows mit der Mobilen Fabrik bringen die Digitalisierung zum Anfassen kostenfrei zu den Unternehmen. Ab Mitte Juni 2022 sind wir in ganz Niedersachsen und in Kooperation mit anderen Zentren aus dem Netzwerk Mittelstand-Digital auch bundesweit unterwegs. Roadshow kurz erklärt Die Mobile Fabrik ist eine vollständig digitalisierte Produktionsstrecke, die in einen Präsentations-Anhänger integriert ist. Anhand der […]
Wir sind dabei! Hannover Messe 2022

Premiere: unsere Mobile Fabrik auf der Hannover Messe Auf der Hannover Messe 2022 präsentieren wir erstmals die vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung geförderte Mobile Fabrik einer breiten Öffentlichkeit. Sie vereint verschiedenste Technologien u. a. aus den Bereichen Produktion, Logistik und IT-Sicherheit. Anhand der Fertigung eines individuell konfigurierbaren Fahrzeugmodells stellen wir intelligente […]
Digitale Tools für die Gastronomie

Digitale Lösungen unterstützen Gastronomen bei ihren Arbeitsabläufen. Dadurch haben Sie trotz des Fachkräftemangels mehr Zeit für Ihre Gäste und können ihnen einen tollen Service anbieten. Doch nicht nur Ihre Prozesse profitieren. Die Digitalisierung bringt auch neue Möglichkeiten für Gäste. So können diese einfach und zu jeder Zeit einen Tisch reservieren, die interaktive Speisekarte erkunden oder […]
KI-basierte optische Qualitätsüberwachung in der additiven Fertigung

Additive Fertigungsverfahren gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Besonders KMU setzen vermehrt auf diese Fertigungsverfahren, da durch diese die Kosten reduziert, die Agilität und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden kann. Problematisch dabei ist, dass bisher kein vollumfängliches System existiert, mit dem die Qualität der Bauteile bereits während der Fertigung überwacht werden kann. Forscher*innen des Instituts […]
Drei Fragen an … Tom Strating, Trainer für Künstliche Intelligenz

Maschinelles Lernen und automatisiertes Verhalten eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, Abläufe zu verbessern und Kosten zu senken. Für wen sich der Einsatz jetzt lohnt. Künstliche Intelligenz, kurz KI, setzt sich in vielen Wirtschaftsbereichen durch. Profitieren auch kleine und mittelständische Unternehmen davon? Ja, sogar besonders stark. Sie können zeitraubende Aufgaben an die KI delegieren. Es erspart zum […]
Digitales Fertigungsmanagement

IT-Anwendungen sind das Rückgrat der Datenverarbeitung in Unternehmen. Nach einer Studie der IW Consult nutzen 36 Prozent der KMU bereits ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) oder Warenwirtschaftssystem. Dabei handelt es sich um Softwarelösungen zur Unterstützung der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Sie bestehen meist aus mehreren Modulen wie z. B. Einkauf, Materialwirtschaft, Finanzbuchhaltung oder Personalabrechnung. Im Bereich des produzierenden […]