Veränderungen in der Arbeitswelt

In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Entwicklungen der Arbeit – die unter dem Begriff Arbeit 4.0 zusammengefasst werden – insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsorganisation und der Tätigkeiten der Beschäftigten in der Fertigung.
Ethik im Zuge der Digitalisierung

In diesem Lernnugget erfahren Sie, welche ethischen Fragestellungen zu einer KI-überwachten Produktion gestellt werden sollten.
Wissensmanagement – Praktische Tools

In diesem Lernnugget zeigen wir Ihnen konkrete Wissensmanagement-Tools (Communities of Practice, Wiki-System, Expertendatenbank), die Ihr Unternehmen dabei unterstützen, Wissen zu erhalten, zu aktualisieren und mit allen Mitarbeitenden zu teilen.
Digitales Lernen im Unternehmen

In diesem Lernnugget erfahren Sie, welche Potenziale Digitales Lernen im Unternehmen haben kann.
Lernen mit Lernnuggets

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was unter dem Begriff Lernnugget überhaupt zu verstehen ist und welchen Nutzen dieses Lernformat für Unternehmen darstellt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Lernnuggets in den Arbeitsalltag integriert und didaktisch aufbereitet werden können.
Digitalisierungsstrategie zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Digitale Lösungen können die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Hierzu bedarf es jedoch ein gemeinsames digitales Verständnis und eine zielgerichtete Digitalstrategie.
Strategisches Wissensmanagement im Unternehmen

Wissensmanagement ist ein Bestandteil strategischer Führung und fördert den zielgerichteten Einsatz und Austausch von internem und externem Wissen in Ihrem Unternehmen. Auf Grundlage dieses Wissens können Innovationen entstehen, die über Ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Die Einführung von Wissensmanagement wird als ein Prozess betrachtet, der sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzt: Die sechs Elemente Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissensverteilung, […]
Einführung von Digitalem Lernen im Unternehmen

Bei der Einführung von Digitalem Lernen im Unternehmen gilt es zunächst, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen. Außerdem empfiehlt es sich, die Mitarbeitenden von Anfang an in den Prozess einzubinden und sie dann beim Digitalen Lernen gut zu begleiten. Technische und organisatorische Voraussetzungen Um digitale Lerninhalte ortsunabhängig nutzen zu können, benötigen die Mitarbeitenden einen […]
Mal ehrlich: Authentizität in Sozialen Medien

Sind Sie in den sozialen Medien authentisch? Eine authentische Kommunikation ist die Grundlage für eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu Ihrer Kundschaft. Dies gilt daher auch für die Kommunikation in den sozialen Medien. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Sie authentisch sind? Authentizität in der Online-Kommunikation Heutzutage weisen viele Produkte und Dienstleistungen in ihren Branchen […]
Digitales Lernen praktisch im Betrieb umsetzen

Das Thema Digitales Lernen ist nicht erst seit der Coronapandemie in aller Munde. Immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg, die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden mit digitalen Inhalten anzureichern. Digitales Lernen: Die Vorteile Die Vorteile digitalen Lernens liegen dabei nahe: Es bietet die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Ort auf Wissen zurückzugreifen. Die Weiterbildung muss […]