KI-basierte Klassifikation von Messsignalen zur Materialprüfung

Im Rahmen des Projektes wird eine prototypische Anwendung für die automatisierte Messdatenauswertung auf Basis von KI entwickelt. Hierdurch wird der manuelle Aufwand bei der Materialprüfung von Rohren reduziert.
Individuelles Social-Media-Konzept zur gezielten Ansprache von Bewerbenden

Wie kann ein Unternehmen die sozialen Medien nutzen, um potenzielle Auszubildende
zu werben? Im Digitalisierungsprojekt entsteht dazu ein maßgeschneidertes
Konzept für die praktische Umsetzung.
Herzlich willkommen in der KI-Mehrwert-Woche!

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die KI Ihnen bietet und erfahren Sie aus erster Hand, wie sie einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann. Impulse und Anwendungsszenarien: Unsere exklusive KI-Woche bietet Ihnen fünf intensive Tage voller KI-Know-how.
Digitale Zwillinge vom Bienenstock und Honig erhöhen die Transparenz

Der Digitale Zwilling reduziert den Aufwand für Imker und erhöht die Transparenz für den Konsumenten. Sowohl der C02-Fußabdruck als auch die Herkunft des Honigs sind im digitalen Zwilling dokumentiert.
Basis-Härtung von Prozessleitsystemen

Weniger ist mehr. Eine einfach und schnell durchzuführende Basis-Härtung
von Prozessleitsystemen verspricht erhöhte IT-Sicherheit bei gleichzeitig
geringerem Aufwand.
Fachkräftesicherung durch digitales Lernen

Nur mit digitalen Tools können wir das Fachkräfteproblem lösen.” Chi Trung Khuu, Geschäftsführer der LieblingsBar Hannover, bringt das Thema der ersten Digi-Talk-Folge auf den Punkt. Zusammen mit Geschäftsführerkollege Manuel Mauritz spricht er über seine Erfahrungen mit der Digitalisierung. Dabei geht es um Work-Life-Balance, Mitarbeitermotivation und eine Lernplattform. Folgende Fragen hat Natalie Schwarz vom Mittelstand-Digital Zentrum […]
Aufdeckung ökoeffizienter Hotspots anhand des Sustainable Value-Stream-Mappings

Eine Methode zur Identifikation von Effizienz- und Umweltpotenzialen
in Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von
wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten
Künstliche Intelligenz zur Unterstützung für mehr Online-Sichtbarkeit

Der Online-Auftritt eines Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung
für dessen Erfolg im digitalen Zeitalter. Künstliche Intelligenz kann bei der aufwändigen Pflege des Online-Auftritts unterstützen!
Digitale datengetriebene Geschäftsmodelle – Identifikation leicht gemacht

Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept für die Identifikation von datengetriebenen Geschäftsmodellen entwickelt, mit denen Wettbewerbsvorteile generiert und gleichzeitig neue Marktchancen eröffnet werden.
Regelbasierte Datenqualitätskontrolle für zuverlässige KPI-Berechnungen

Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Evaluation der Qualität von Produktionsdaten (Key Performance Indicator = KPI) inklusive Dokumentation in einem Anwenderleitfaden