Erweiterter Login-Schutz

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie Sie Ihre Passwörter mithilfe eines Passwortmanagers verwalten und wie Sie sich zusätzlich anhand einer mehrstufigen Authentifizierung schützen können. Inhaltlich schließt es an das Lernnugget „Starke Passwörter“ an.
Low-Code und No-Code: Ein Leitfaden zur Umsetzung von Unternehmenssoftware

In dem dritten Lernnugget der Reihe „Low-Code und No-Code“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Software-Ideen mittels LC/NC-Tools unter Zuhilfenahme eines Leitfadens umsetzen können.
Produktionsplanung und -steuerung

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie die Planung und Steuerung in der Produktion funktioniert.
KI in der Predictive Maintenance

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was unter Predictive Maintenance zu verstehen ist und wie Predictive Maintenance in der Produktion Einfluss nimmt.
Einführung von Digitalem Lernen – Rahmenbedingungen

In dem ersten Lernnugget der Reihe „Einführung von Digitalem Lernen“ lernen Sie die Rahmenbedingungen zur Einführung von digitalem Lernen kennen und können entscheiden, welche Vorbereitungen Sie in Ihrem Unternehmen vor dessen Einführung treffen möchten.
Einführung in ERP, MES und BDE

In diesem Lernnugget erhalten Sie eine Einführung in die Softwaresysteme ERP, MES und BDE zur Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
KI-basierte Prozessoptimierung

In diesem Lernnugget lernen Sie die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI in der Prozessoptimierung ergeben, kennen.
Einführung von Digitalem Lernen – Einbindung von Mitarbeitenden

In dem zweiten Lernnugget der Reihe „Einführung von Digitalem Lernen“ lernen Sie die Bedeutsamkeit der Mitarbeitenden-Einbindung und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten kennen.
Softwaresysteme ERP, MES und BDE

In diesem Lernnugget lernen Sie die drei Softwaresysteme ERP, MES und BDE detailliert kennen.
Durch den Einsatz von KI Produktionsverluste identifizieren

In diesem Lernnugget erfahren Sie, welche Arten von Produktionsverlusten es gibt und wie Sie durch den Einsatz von KI diese Produktionsverluste identifizieren und berechnen können.