Veranstaltungsort
Ort

Home | Veranstaltungen | Digital Maker – Veranstaltungsreihe 2023
Um Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben, braucht es verantwortliche Mitarbeitende, die konkrete Ideen entwickeln, Veränderungen anstoßen und ihr Team zur Mitgestaltung motivieren. In unserer Eventreihe Digital Maker werden Sie zu „Digitalen Macher*innen“ ausgebildet. Im Laufe der sechs Veranstaltungen lernen Sie, Digitalisierungsmaßnahmen zu initiieren und Projekte umzusetzen.
Was bedeutet Industrie 4.0 aus Sicht des Unternehmens und für die Mitarbeiter*innen? Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie Grundbegriffe und Technologien der Industrie 4.0 kennen. Gemeinsam probieren Sie Ideen aus und entwickeln mögliche Ansätze für Digitalisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen. Anschließend präsentieren wir Ihnen praxisnahe Digitalisierungslösungen in unserer Fabrik.
Steigende Materialkosten, Rohstoffknappheit und unsichere Lieferketten durch globale Ereignisse führen dazu, dass Unternehmen sich vermehrt die Fragen stellen müssen: Wie gehe ich mit den vorhandenen Ressourcen um und wie setze ich diese möglichst effizient ein? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Workshop.
In einer immer komplexeren Welt flexibel auf Veränderungen zu reagieren und dabei den Kunden im Fokus zu haben, ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Agilität ist dabei eine Schlüsselkompetenz, um als Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben zu können. Wie wird Ihr Unternehmen agil? In unserem Workshop lernen Sie agile Praktiken und Methoden kennen und wie diese dabei helfen können, Agilität in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Sie möchten Ihre IT sicher betreiben? Sie möchten wissen, welche aktuellen Bedrohungen es gibt und wie man sich vor diesen schützen kann? Sie möchten lernen, wie Sie betrügerische Nachrichten erkennen können und was bei einem Vorfall zu beachten ist? Unser Workshop gibt Ihnen Antworten.
Die Optimierung von Prozessen ist eines der Schlüsselthemen für die digitale und nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens. Doch wie kann diese am besten umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen Lösungen auf, wie Sie mit Hilfe der Prozessmodellierung bestehende Prozesse abbilden, analysieren und verbessern. Die Techniken der Prozessmodellierung ermöglichen dabei nicht nur eine ausführliche Analyse der Prozesse, sondern auch deren Visualisierung.
Zum Abschluss stellen Sie Ihre begleitenden Projektarbeiten vor, die Sie während des Digital Maker erstellt haben. Nach der Vorstellung werden Ihre Ideen und Digitalisierungsvorhaben im Plenum diskutiert.
Die Veranstaltungen sind im After Work Format jeweils von 15 bis 18 Uhr. Nach jedem Workshop und Webinar werden Inhalte zur Vertiefung auf unserer Lernplattform bereitgestellt. Diese können Sie flexibel abrufen.
Sie möchten ein Digitalisierungsthema vertiefen? Wählen Sie im Rahmen dieser Reihe ein zusätzliches Webinar aus unserem Angebotsportfolio.
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Digital Maker.
Um Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben, braucht es verantwortliche Mitarbeitende, die konkrete Ideen entwickeln, Veränderungen anstoßen und ihr Team zur Mitgestaltung motivieren. In unserer Eventreihe Digital Maker werden Sie zu „Digitalen Macher*innen“ ausgebildet. Im Laufe der sechs Veranstaltungen lernen Sie, Digitalisierungsmaßnahmen zu initiieren und Projekte umzusetzen.
Was bedeutet Industrie 4.0 aus Sicht des Unternehmens und für die Mitarbeiter*innen? Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie Grundbegriffe und Technologien der Industrie 4.0 kennen. Gemeinsam probieren Sie Ideen aus und entwickeln mögliche Ansätze für Digitalisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen. Anschließend präsentieren wir Ihnen praxisnahe Digitalisierungslösungen in unserer Fabrik.
Steigende Materialkosten, Rohstoffknappheit und unsichere Lieferketten durch globale Ereignisse führen dazu, dass Unternehmen sich vermehrt die Fragen stellen müssen: Wie gehe ich mit den vorhandenen Ressourcen um und wie setze ich diese möglichst effizient ein? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Workshop.
In einer immer komplexeren Welt flexibel auf Veränderungen zu reagieren und dabei den Kunden im Fokus zu haben, ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Agilität ist dabei eine Schlüsselkompetenz, um als Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben zu können. Wie wird Ihr Unternehmen agil? In unserem Workshop lernen Sie agile Praktiken und Methoden kennen und wie diese dabei helfen können, Agilität in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Sie möchten Ihre IT sicher betreiben? Sie möchten wissen, welche aktuellen Bedrohungen es gibt und wie man sich vor diesen schützen kann? Sie möchten lernen, wie Sie betrügerische Nachrichten erkennen können und was bei einem Vorfall zu beachten ist? Unser Workshop gibt Ihnen Antworten.
Die Optimierung von Prozessen ist eines der Schlüsselthemen für die digitale und nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens. Doch wie kann diese am besten umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen Lösungen auf, wie Sie mit Hilfe der Prozessmodellierung bestehende Prozesse abbilden, analysieren und verbessern. Die Techniken der Prozessmodellierung ermöglichen dabei nicht nur eine ausführliche Analyse der Prozesse, sondern auch deren Visualisierung.
Zum Abschluss stellen Sie Ihre begleitenden Projektarbeiten vor, die Sie während des Digital Maker erstellt haben. Nach der Vorstellung werden Ihre Ideen und Digitalisierungsvorhaben im Plenum diskutiert.
Die Veranstaltungen sind im After Work Format jeweils von 15 bis 18 Uhr. Nach jedem Workshop und Webinar werden Inhalte zur Vertiefung auf unserer Lernplattform bereitgestellt. Diese können Sie flexibel abrufen.
Sie möchten ein Digitalisierungsthema vertiefen? Wählen Sie im Rahmen dieser Reihe ein zusätzliches Webinar aus unserem Angebotsportfolio.
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Digital Maker.
Anmeldestände nach Farben:
Plätze verfügbar
Wenige Restplätze
Ausgebucht
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
An der Universität 2, 30823 Garbsen
© 2023 Mittelstand-Digital Zentrum Hannover | Alle Rechte vorbehalten
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser KI-Mentoring-Programm mit dem Fokus auf marketing interessieren. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für einen der Arbeitskreise zu registrieren. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns schnellstmöglich zurück.
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser KI-Mentoring-Programm interessieren. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für einen der Arbeitskreise zu registrieren. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns schnellstmöglich zurück.
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Digitale Neuigkeiten, aktuelle Themen und kommende Termine monatlich in Ihr Postfach, mit unserem Newsletter!
Mit dem Absenden dieser Anmeldung stimme ich zu, dass meine Daten zum Zweck des Newsletterempfangs zu CleverReach übertragen werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Sie haben eine konkrete Projektidee, mit der wir Ihren Betrieb bei der Digitalisierung unterstützen können? Teilen Sie uns Ihre Idee mit und wir melden uns umgehend bei Ihnen und besprechen alle weiteren Schritte.
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.