Live-Vorführung in der Lernfabrik Digitale Produktion
Home | Veranstaltungen | Live-Vorführung in der Lernfabrik Digitale Produktion
Konfigurieren, produzieren und prüfen Sie Ihren individuellen Kugelschreiber und lernen Sie dabei eine Vielzahl von Technologien kennen. Jede der Stationen zeigt Ihnen einen neuen Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Wie funktioniert die Lernfabrik Digitale Produktion?
Der Prozess startet am Konfigurator, hier können verschiedene Merkmale des Kugelschreibers ausgewählt und eine individuelle Gravur eingegeben werden. Der daraus generierte QR-Code transportiert diese Informationen zur ersten Station, der Auftragseinlastung. Mithilfe des RFID-Tags an der Unterseite der bereitgestellten Trays können die Auftragsdaten während des gesamten Prozesses papierlos mitgeführt werden.
In der Fertigung (Station 2) bearbeitet die Drehmaschine das Griffstück gemäß Konfiguration. Im nächsten Schritt wird der dabei entstandene Grat entfernt. Die Nachrüstung mit Sensoren ermöglicht es der gewöhnlichen Standbohrmaschine Prozessdaten aufzunehmen – ein klassisches Retrofit.
In der Kommissionierung (Station 4) hilft ein Pick-by-Light-System die richtigen Teile zu finden. Auch die Montage wird wieder digital unterstützt: Station 5 projiziert die Montageskizze per Laser augenschonend ins Sichtfeld. Anschließend wird das Produkt mittels Lasergravur gekennzeichnet. Alles richtig zusammengesetzt? Das prüft der kollaborative Roboter in der letzten Station. Eine Künstliche Intelligenz sorgt hier für die Qualitätskontrolle.
Ein Besuch in unserer Lernfabrik zeigt anschaulich, welchen Nutzen Digitalisierung und Vernetzung Ihrem Unternehmen bringen können, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
[total-places]
[total-bookings]
Datum
- 21. September 2023
- Abgelaufen!
--
Available Spot(s): 0
13:30 - 15:00
Garbsen, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
Konfigurieren, produzieren und prüfen Sie Ihren individuellen Kugelschreiber und lernen Sie dabei eine Vielzahl von Technologien kennen. Jede der Stationen zeigt Ihnen einen neuen Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Wie funktioniert die Lernfabrik Digitale Produktion?
Der Prozess startet am Konfigurator, hier können verschiedene Merkmale des Kugelschreibers ausgewählt und eine individuelle Gravur eingegeben werden. Der daraus generierte QR-Code transportiert diese Informationen zur ersten Station, der Auftragseinlastung. Mithilfe des RFID-Tags an der Unterseite der bereitgestellten Trays können die Auftragsdaten während des gesamten Prozesses papierlos mitgeführt werden.
In der Fertigung (Station 2) bearbeitet die Drehmaschine das Griffstück gemäß Konfiguration. Im nächsten Schritt wird der dabei entstandene Grat entfernt. Die Nachrüstung mit Sensoren ermöglicht es der gewöhnlichen Standbohrmaschine Prozessdaten aufzunehmen – ein klassisches Retrofit.
In der Kommissionierung (Station 4) hilft ein Pick-by-Light-System die richtigen Teile zu finden. Auch die Montage wird wieder digital unterstützt: Station 5 projiziert die Montageskizze per Laser augenschonend ins Sichtfeld. Anschließend wird das Produkt mittels Lasergravur gekennzeichnet. Alles richtig zusammengesetzt? Das prüft der kollaborative Roboter in der letzten Station. Eine Künstliche Intelligenz sorgt hier für die Qualitätskontrolle.
Ein Besuch in unserer Lernfabrik zeigt anschaulich, welchen Nutzen Digitalisierung und Vernetzung Ihrem Unternehmen bringen können, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Datum
- 21. September 2023
- Abgelaufen!
--
13:30 - 15:00
Garbsen, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
Anmeldestände nach Farben:
Plätze verfügbar
Wenige Restplätze
Ausgebucht