Veranstaltungsort
Ort


Home | Veranstaltungen | Warum Ökobilanzierung? Ein Wegweiser in Richtung Kostenersparnis und Klimaneutralität
Der Druck auf Unternehmen nachhaltiger zu werden wächst stetig. Klimaneutralität ist auch für kleine und mittlere Unternehmen wie Sie inzwischen ein Thema, da einerseits die Kunden nach nachhaltigen Lösungen streben und die Politik Regelungen verschärft. Doch wie kann sie erreicht werden? Eine Möglichkeit besteht in der Öko- bzw. Treibhausgasbilanz.
In diesem Webinar wird in das Thema der Bilanzierungsansätze und der Klimaneutralität eingeführt. Zuerst werden die unterschiedlichen Bilanzierungsarten (Produkt-, Prozess- und Unternehmensbilanzierung) vorgestellt, um sich dann insbesondere auf die Unternehmensbilanzierung zu fokussieren. Anschließend wird auf den Ablauf und die Herausforderungen zur Anfertigung solcher Bilanzen eingegangen und Sie lernen Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung kennen. Damit auch nicht vermeidbare Emissionen adressiert werden können, wird auf Kompensationsmaßnahmen eingegangen. Zum Schluss werden Ihnen unterschiedliche Fördermaßnahmen aufgezeigt, um bspw. die Kosten für die Erstellung einer Treibhausgasbilanz gefördert zu bekommen. Am Ende des Webinars haben Sie die Chance in den direkten Austausch mit unseren Experten zu kommen und individuelle Möglichkeiten für Ihr Unternehmen aufzudecken.
Der Druck auf Unternehmen nachhaltiger zu werden wächst stetig. Klimaneutralität ist auch für kleine und mittlere Unternehmen wie Sie inzwischen ein Thema, da einerseits die Kunden nach nachhaltigen Lösungen streben und die Politik Regelungen verschärft. Doch wie kann sie erreicht werden? Eine Möglichkeit besteht in der Öko- bzw. Treibhausgasbilanz.
In diesem Webinar wird in das Thema der Bilanzierungsansätze und der Klimaneutralität eingeführt. Zuerst werden die unterschiedlichen Bilanzierungsarten (Produkt-, Prozess- und Unternehmensbilanzierung) vorgestellt, um sich dann insbesondere auf die Unternehmensbilanzierung zu fokussieren. Anschließend wird auf den Ablauf und die Herausforderungen zur Anfertigung solcher Bilanzen eingegangen und Sie lernen Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung kennen. Damit auch nicht vermeidbare Emissionen adressiert werden können, wird auf Kompensationsmaßnahmen eingegangen. Zum Schluss werden Ihnen unterschiedliche Fördermaßnahmen aufgezeigt, um bspw. die Kosten für die Erstellung einer Treibhausgasbilanz gefördert zu bekommen. Am Ende des Webinars haben Sie die Chance in den direkten Austausch mit unseren Experten zu kommen und individuelle Möglichkeiten für Ihr Unternehmen aufzudecken.
Anmeldestände nach Farben:
Plätze verfügbar
Wenige Restplätze
Ausgebucht
Ich freue mich auf Sie!
Jan Felix Niemeyer
Projektingenieur, Experte ökonomische Nachhaltigkeit
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
An der Universität 2, 30823 Garbsen
© 2023 Mittelstand-Digital Zentrum Hannover | Alle Rechte vorbehalten