KI im Arbeitsprozess – Einführung und Einsatzmöglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Unternehmen branchenübergreifend zu einem zentralen Thema geworden. In unserem Webinar bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der KI. Dabei werden nicht nur die theoretischen Aspekte erläutert, sondern auch der konkrete Nutzen von KI in Arbeitsprozessen aufgezeigt. Dies ist besonders relevant im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0, […]
KI-Maker – Veranstaltungsreihe 2024/25

Sie möchten Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Qualifizierungsprogramm KI-Maker an! Mit dem KI-Maker werden Sie zu KI-Macher*innen in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie eigenständig KI-Maßnahmen initiieren und Projekte erfolgreich umsetzen. Der KI-Maker kombiniert sechs Präsenz-Workshops im After-Work-Format (15:00 bis 18:00 Uhr) zu verschiedenen KI-Themen. […]
Einführung in KI für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Unternehmen branchenübergreifend zu einem zentralen Thema geworden. In unserem Webinar bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der KI. Dabei werden nicht nur die theoretischen Aspekte erläutert, sondern auch der konkrete Nutzen von KI in Arbeitsprozessen aufgezeigt. Dies ist besonders relevant im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0, […]
Generative KI – Urheberrechtliche & arbeitsrechtliche Aspekte

Schon heute spielt generative KI mit Stable Diffusion und ChatGPT eine bedeutende Rolle. In Zukunft werden derartige KI-Modelle im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken sein. Jedoch wirft der Einsatz eine Reihe urheberrechtlicher sowie arbeitsrechtlicher Fragestellungen auf. Diese sollen im Rahmen des Webinars beleuchtet werden. Unsere Inhalte Was ist (rechtlich) unter generativer KI zu verstehen? Welche […]
Das 1×1 der Daten als Grundlage für KI

In diesem Lernnugget lernen Sie, was unter dem Wort „Daten” zu verstehen ist, welche verschiedenen Typen von Daten es gibt und wie unterschiedliche Datentypen für KI-Anwendungen genutzt werden können.
Digital Signage

In diesem Lernnugget erfahren Sie, was Digital Signage ist, wie es funktioniert, wo es eingesetzt werden kann und welcher Nutzen sich für Kund*innen und Anwender*innen ergibt.
Lean and Innovation: Erst der Prozess, dann die Technologie – ProKI-Hannover
Mit Lean 4.0 zukunftsfähig sein: Bewertungstool für KMU

Um eine Grundlage für zukünftige Digitalisierungsziele zu schaffen, müssen Unternehmen zunächst die Geschäftsprozesse für alle Unternehmensbereiche bewerten und Digitalisierungspotenziale aufdecken. Vor dieser Herausforderung stand auch die BLEKOTEC GmbH, ein mittelständisches Unternehmen in Niedersachsen, das sich auf die Bearbeitung von Blechen und Rohren spezialisiert hat.
Einführung in Machine Learning

In diesem Lernnugget bilden Sie ein Verständnis für die Grundlagen, Prinzipien und Arten des maschinellen Lernens. In diesem Zuge erklären wir Ihnen, was unter „Supervised Learning“, „Unsupervised Learning“ und „Reinforcement Learning“ zu verstehen ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie sie diese Technologien in realen Geschäftsszenarien anwenden können.
Digitalisierung der Wirtschaft nimmt spürbar Fahrt auf

Künstliche Intelligenz gewinnt in niedersächsischen Unternehmen an Bedeutung, zugleich wird Nachholbedarf in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gesehen – das zeigen die Ergebnisse der Digitalisierungsumfrage 2023 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).