Ausreichend geschützt?! IT-Sicherheit in der Produktion

Wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, sollten Sie sich auch mit den Gefährdungspotenzialen für Ihre Produktionsanlagen auseinandersetzen, um Angreifern keine Chance zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie aktuelle Bedrohungen für digitalisierte Produktionsanlagen kennen – Wie einfach es beispielsweise sein kann, eine Kommunikation im Netzwerk mitzuschneiden oder wie KI sowohl Angreifern als auch Verteidigern […]
Informationssicherheit – Welche Prozesse benötigt ein Unternehmen?

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Neben den vielen positiven Entwicklungen birgt diese allerdings auch Gefahren: Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Angreifer*innen Schadsoftware in Ihr Unternehmen einzuschleusen oder Informationen zu stehlen. Um dennoch die Möglichkeiten der Digitalisierung als Unternehmen – voll ausschöpfen zu können und gleichzeitig das Thema IT-Sicherheit nicht zu vernachlässigen, zeigt Ihnen dieser praxisorientierte Workshop […]
Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Was Sie über Angriffsmethoden wissen müssen

Betrügerische Nachrichten sind das Haupteinfallstor in ein Unternehmen. Entsprechend wichtig ist es, sie möglichst früh zu erkennen. In diesem Webinar wird zunächst auf verschiedene Arten von Nachrichten eingegangen, um für die verschiedenen Vorgehen und Risiken zu sensibilisieren. Anhand eines praktischen Fallbeispiels wird exemplarisch der Ablauf eines Angriffs dargestellt und diskutiert. Anschließend wird gemeinsam mit den […]
Informationssicherheit – Welche Prozesse benötigt ein Unternehmen?

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Neben den vielen positiven Entwicklungen birgt diese allerdings auch Gefahren: Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Angreifer*innen Schadsoftware in Ihr Unternehmen einzuschleusen oder Informationen zu stehlen. Um dennoch die Möglichkeiten der Digitalisierung als Unternehmen – voll ausschöpfen zu können und gleichzeitig das Thema IT-Sicherheit nicht zu vernachlässigen, zeigt Ihnen dieser praxisorientierte Workshop […]
Digital Maker – Veranstaltungsreihe 2023

Um Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben, braucht es verantwortliche Mitarbeitende, die konkrete Ideen entwickeln, Veränderungen anstoßen und ihr Team zur Mitgestaltung motivieren. In unserer Eventreihe Digital Maker werden Sie zu „Digitalen Macher*innen“ ausgebildet. Im Laufe der sechs Veranstaltungen lernen Sie, Digitalisierungsmaßnahmen zu initiieren und Projekte umzusetzen. Welche Digitalisierungsthemen erwarten Sie? 11.05.2023, 15-18 Uhr: Auftaktworkshop […]
Ausreichend geschützt?! IT-Sicherheit in der Produktion

Wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, sollten Sie sich auch mit den Gefährdungspotenzialen für Ihre Produktionsanlagen auseinandersetzen, um Angreifern keine Chance zu bieten. In diesem Workshop lernen Sie aktuelle Bedrohungen für digitalisierte Produktionsanlagen kennen – Wie einfach es beispielsweise sein kann, eine Kommunikation im Netzwerk mitzuschneiden oder wie KI sowohl Angreifern als auch Verteidigern […]
Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Was Sie über Angriffsmethoden wissen müssen

Betrügerische Nachrichten sind das Haupteinfallstor in ein Unternehmen. Entsprechend wichtig ist es, sie möglichst früh zu erkennen. In diesem Webinar wird zunächst auf verschiedene Arten von Nachrichten eingegangen, um für die verschiedenen Vorgehen und Risiken zu sensibilisieren. Anhand eines praktischen Fallbeispiels wird exemplarisch der Ablauf eines Angriffs dargestellt und diskutiert. Anschließend wird gemeinsam mit den […]
Live-Vorführung in der Lernfabrik IT-Security

Lernfabrik – IT-Sicherheit in der Produktion Die Lernfabrik IT-Sicherheit in der Produktion bietet Einblick in die aktuelle Bedrohungslage kleiner und mittlerer Unternehmen im Umfeld der Produktion und zeigt mögliche Schutzmaßnahmen auf. Das Thema Digitalisierung / Industrie 4.0 ist dabei ein besonderer Schwerpunkt. Auch bei konkreten Problemen und Fragestellungen wird Unterstützung geboten. Während der Demonstration zeigen […]
Einführung eines Informationssicherheitsprozesses

Aktuelle Situation in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Unternehmen aller Größen sind durch Cyberangriffe bedroht, deren Häufigkeit kontinuierlich zunimmt. Angriffsvektoren können sein: kompromittierte E-Mails, Telefonanrufe zur Vorbereitung von Angriffen, Innentäter mit Zugriff auf kritische Informationen oder Komponenten, Systeme, die mit dem Internet verbunden sind und nicht über einen ausreichenden Schutz verfügen. Als Folge eines […]
Social Engineering: Betrügerische Nachrichten – Einführung

Im ersten Lernnugget der Reihe „Social Engineering: Betrügerische Nachrichten“ lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Arten von betrügerischen Nachrichten anhand wesentlicher Merkmale erkennen können.