
Entwicklung einer KI-basierten Lösung zur Evaluierung von Patenten
Bisher mussten Patente manuell auf Nachhaltigkeitskriterien geprüft werden, was einen hohen personellen Aufwand erforderte. Um diesen Prozess zu optimieren, haben das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover und die EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH ein Tool entwickelt, das Patente automatisiert auf vorher definierte Nachhaltigkeitsmerkmale überprüfen kann und dafür Künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Die technische Implementierung erfolgte mithilfe von CMake, Visual Studio und Anaconda3, um eine effiziente Entwicklungsumgebung zu schaffen.
Das Ergebnis des Projekts ist ein leistungsfähiges KI-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Patente eigenständig und effizient auf Nachhaltigkeitskriterien zu prüfen. Durch die Automatisierung des Prüfprozesses wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert, die Effizienz gesteigert und die Qualität der Patente hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele verbessert. Das Tool analysiert Patente auf Übereinstimmung mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und liefert detaillierte Bewertungen und Begründungen.
Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
KI zur Analyse von Dokumenten: Hier erfahren Sie mehr!
Sie möchten mehr über den Einsatz von KI zur Evaluierung von Dokumenten hinsichtlich bestimmter Kriterien erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gern! Unser Experte für den Einsatz von KI zur Dokumentenanalyse, Manuel Savadogo, steht Ihnen unter savadogo@iph-hannover.de oder 0511 279 76-449 zur Verfügung.
In unserem Lernnugget erfahren Sie außerdem mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, warum Nachhaltigkeit als Innovationstreiber für Unternehmen so wichtig ist und mit welchen drei Prinzipien Sie zu mehr Nachhaltigkeit gelangen.