So digital ist die niedersächsische Wirtschaft
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führte im Zeitraum vom 8. November bis zum 3. Dezember 2021 zum zweiten Mal eine deutschlandweite Unternehmensumfrage zum Thema Digitalisierung durch. In Niedersachsen haben 440 mittelständische Unternehmen an der Befragung teilgenommen (bundesweit 4.300). Das Ergebnis für Niedersachsen: Die Unternehmen bewerten ihren Stand der Digitalisierung zwar besser als im Bundesdurchschnitt, aber es besteht weiterhin ein großer Handlungsbedarf.
Status quo und Handlungsbedarfe für die Digitalisierung
Nur 21 Prozent der niedersächsischen Unternehmen bewerten ihren Digitalisierungsgrad mit einer 3 (auf einer Skala von 1, für voll entwickelt, bis 6, für wenig entwickelt), 40 Prozent mit einer 4 und 27 Prozent sogar mit einer 5.
Der wesentliche Beweggrund, die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben, nicht zuletzt auch angestoßen durch die Corona-Pandemie, betrifft die Flexibilisierung des Arbeitens und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle (55 Prozent). Eine intensivere Kundenbindung (41 Prozent), positive Faktoren bei der strategischen Unternehmensentwicklung (37 Prozent) und die Reduzierung der Kosten (39 Prozent) waren weitere Motive für den Einsatz digitaler Lösungen.
Trotz zunehmender Digitalisierungsmaßnahmen in den kleinen mittleren Unternehmen (KMU) sind die Herausforderung, Digitalisierungslücken zu schließen, weiterhin groß: Die digitale Transformation wird vor allem durch die hohe Komplexität bei der Umstellung vorhandener Systeme und Prozesse (40 Prozent) erschwert. Vielen Unternehmen fehlt es an zeitlichen Ressourcen (34 Prozent) und IT-Fachkräften (27 Prozent), um die komplexen Aufgaben der Digitalisierung zu bewältigen. Auch der monetäre Aufwand hindert Unternehmen daran, in die Digitalisierung zu investieren (32 Prozent).
Grundlage für digitale Vernetzung, Kundenkommunikation oder Innovationen bilden digitale Technologien. Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist enorm und variiert je nach Branche. Die folgende Grafik zeigt, welche aktuellen Technologien in den befragten Unternehmen zum Einsatz kommen, welche in Planung sind und welche noch nicht in der Praxis eingesetzt werden.
Wenn es um den Einsatz von Digitalisierungstechnologien geht, kommen laut Umfrage in den niedersächsischen Unternehmen vor allem Cloud- und Edge-Anwendungen zum Einsatz, um vor allem das mobile Arbeiten und die Etablierung neuer Arbeitsmodelle zu ermöglichen: Die Bereitstellung von dezentralen Netzwerken und die flexible Verfügbarkeit von IT-Ressourcen sind dafür wesentliche Voraussetzungen.
Schwerpunktthema Daten
In der diesjährigen Umfrage stand das Thema „Daten“ im Fokus. Die Unternehmen wurden befragt, ob und wie sie Daten im Unternehmen sammeln und verarbeiten. Der Wert von Unternehmensdaten wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen, um die Effizienz im Betrieb zu steigern und dadurch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. 94 Prozent der befragten Unternehmen ist die große Bedeutung der Daten bewusst, 62 Prozent finden die Datenverarbeitung und die Nutzung der Daten für die eigene Unternehmensentwicklung sehr wichtig.
Die gewonnenen Daten werden von den Unternehmen vor allem für Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenbindung (73 Prozent), die Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen (76 Prozent) und für Werbe- und Marketingmaßnahmen (57 Prozent) verwendet.
Hemmnisse sehen die befragten Unternehmen bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen (52 Prozent), 36 Prozent bei einer mangelnden Datenqualität und 39 Prozent bei fehlendem Know-how für die Datenverwertung.
Unterstützung für KMU
Um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen und diese erfolgreich zu meistern, bedarf es professioneller, zielgerichteter Unterstützung.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt KMU bei Ihren Digitalisierungsvorhaben. Egal ob Firmengespräch, Workshop oder Projekt, je nach Anforderung und Bedürfnis findet sich das passende Format für Sie. Eine Übersicht über unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier .
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten bestehen, um Ihr Digitalisierungsvorhaben zu verwirklichen, haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Die gesamte Auswertung der Umfrage sowie die vergangenen Umfragen können Sie auf der Seite des DIHK nachlesen und runterladen. Hier geht es zu den Umfragen.