Einführung von Digitalem Lernen – Begleitung von Lernprozessen

In dem dritten Lernnugget der Reihe „Einführung von Digitalem Lernen“ erfahren Sie die Bedeutung der Begleitung von digitalen Lernprozessen und lernen Methoden zur Umsetzung kennen.
ERP und MES als Schnittstellen

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie ERP und MES als Schnittstellen für die Ressourcen- und Produktionsplanung im Unternehmen funktionieren.
Einteilung von Assistenzsystemen

In diesem Lernnugget lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Assistenzsystemen kennen, die in der Produktion eingesetzt werden können. Je Art nennen wir Ihnen eine Definition.
Mit KI zum intelligenten Assistenzsystem

In diesem Lernnugget erhalten Sie eine Übersicht über die typischen digitalen Assistenzsysteme. Außerdem werden Ihnen einige Vorteile durch die Erweiterung mit KI genannt.
Technische Komponenten in der Produktion

In diesem Lernnugget erhalten Sie anhand von Beispielen eine Übersicht über die technischen Komponenten eines Assistenzsystems.
KI in Verbindung mit Industrierobotern

In diesem Lernnugget geht es darum, welche Einsatzmöglichkeiten es aktuell für Industrieroboter gibt, auf welche Weise diese mit KI ausgestattet werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Verwaltungsschale – Das Ausschreibungsverfahren

In diesem Lernnugget erklären wir Ihnen anhand der Herstellung eines individuellen Kugelschreibers, was unter dem Ausschreibungsverfahren der Verwaltungsschale zu verstehen ist.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)

In diesem Lernnugget beantworten wir die Frage, wie sich Augmented Reality und Virtual Reality im Unternehmen einbinden lassen.
Qualitätssicherung mithilfe von KI

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie die Einführung von KI zum Ersparnis von Arbeitszeit und effizientem Einsatz von Arbeitskräften führt. Ebenso nennen wir Ihnen die Vorteile sowie Herausforderungen, die Ihnen dabei begegnen können.
3D-Druck: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

In diesem Lernnugget werden Ihnen die Grundlagen, Vor- und Nachteile sowie einige Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks aufgezeigt.