Glossar        Wirtschaftsförderung       Downloads      Newsletter      Suche

Technologien zur Energiedatenerfassung: Smart, vernetzt, effizient

Im digitalen Zeitalter ist ein gezielter Umgang mit Energiedaten ein zentraler Baustein für Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie. Moderne Systeme zur Energiedatenerfassung ermöglichen es, relevante Informationen strukturiert, interoperabel und mit geringem Aufwand zu erfassen – vernetzt, standardisiert und sicher. Doch wie funktionieren solche Systeme genau? Und wie lassen sie sich konkret im Unternehmen einsetzen?

Anna Dieckvoß, Expertin für nachhaltige Produktion im Projekt ReGaP PgE, stellt Ihnen in nur 10 Minuten praxisnahe Lösungen und Technologien zur Energiedatenerfassung vor. Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative zur Community-Bildung rund um das Thema Energie im Mittelstand, mit dem Ziel, Unternehmen, Technologieanbieter und Forschung miteinander zu vernetzen und gemeinsam praktikable Lösungen zu entwickeln.

Inhalt der Veranstaltung

  • Welche Anforderungen stellen moderne Energiemanagementsysteme an die Datenerfassung?
  • Welche Systemarchitekturen und Komponenten (z. B. Sensoren, Gateways, Edge Devices) kommen zum Einsatz?
  • Wie erfolgt die strukturierte Erfassung und Vorverarbeitung von Energiedaten in vernetzten Systemen?
  • Welche Standards unterstützen die Interoperabilität und Datenintegration?
  • Wie lassen sich Energiedaten sicher und effizient in zentrale Systeme übertragen?

 

Ziel der Veranstaltung

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Technologien zur Energiedatenerfassung und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produktionsumgebung effizienter gestalten und Energiedaten sinnvoll nutzen können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und gemeinsam konkrete Anwendungsszenarien zu diskutieren.

Organisatorisches

Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, sowie nach der Prüfung eine Anmeldebestätigung für Ihre Teilnahme. Den Zugangslink erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.

[total-places]
[total-bookings]

Datum

15. Juli 2025

--

Available Spot(s): 0
10:00 - 10:30
Online

Im digitalen Zeitalter ist ein gezielter Umgang mit Energiedaten ein zentraler Baustein für Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie. Moderne Systeme zur Energiedatenerfassung ermöglichen es, relevante Informationen strukturiert, interoperabel und mit geringem Aufwand zu erfassen – vernetzt, standardisiert und sicher. Doch wie funktionieren solche Systeme genau? Und wie lassen sie sich konkret im Unternehmen einsetzen?

Anna Dieckvoß, Expertin für nachhaltige Produktion im Projekt ReGaP PgE, stellt Ihnen in nur 10 Minuten praxisnahe Lösungen und Technologien zur Energiedatenerfassung vor. Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative zur Community-Bildung rund um das Thema Energie im Mittelstand, mit dem Ziel, Unternehmen, Technologieanbieter und Forschung miteinander zu vernetzen und gemeinsam praktikable Lösungen zu entwickeln.

Inhalt der Veranstaltung

  • Welche Anforderungen stellen moderne Energiemanagementsysteme an die Datenerfassung?
  • Welche Systemarchitekturen und Komponenten (z. B. Sensoren, Gateways, Edge Devices) kommen zum Einsatz?
  • Wie erfolgt die strukturierte Erfassung und Vorverarbeitung von Energiedaten in vernetzten Systemen?
  • Welche Standards unterstützen die Interoperabilität und Datenintegration?
  • Wie lassen sich Energiedaten sicher und effizient in zentrale Systeme übertragen?

 

Ziel der Veranstaltung

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Technologien zur Energiedatenerfassung und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produktionsumgebung effizienter gestalten und Energiedaten sinnvoll nutzen können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und gemeinsam konkrete Anwendungsszenarien zu diskutieren.

Organisatorisches

Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, sowie nach der Prüfung eine Anmeldebestätigung für Ihre Teilnahme. Den Zugangslink erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.

Datum

15. Juli 2025

--

10:00 - 10:30
Online

Anmeldestände nach Farben: 

Plätze verfügbar

Wenige Restplätze

Ausgebucht

Ich freue mich auf Sie!

...

...

Dozent

Veranstaltungsort

Ort

Online
Online
Die Veranstaltung findet online statt.

Partner und Kooperationen

Ihre Anmeldung zum
Arbeitskreis
„KI im Marketing”

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser KI-Mentoring-Programm mit dem Fokus auf marketing interessieren. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für einen der Arbeitskreise zu registrieren. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns schnellstmöglich zurück.

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Ihre Anmeldung zum
KI-Mentoring

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser KI-Mentoring-Programm interessieren. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für einen der Arbeitskreise zu registrieren. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns schnellstmöglich zurück.

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Bleiben Sie informiert!

Digitale Neuigkeiten, aktuelle Themen und kommende Termine monatlich in Ihr Postfach, mit unserem Newsletter!


Mit dem Absenden dieser Anmeldung stimme ich zu, dass meine Daten zum Zweck des Newsletterempfangs zu CleverReach übertragen werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Frage zu Projekten stellen

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Die Mobile Fabrik anfragen

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Ihre Idee für ein Digitalisierungsprojekt

Sie haben eine konkrete Projektidee, mit der wir Ihren Betrieb bei der Digitalisierung unterstützen können? Teilen Sie uns Ihre Idee mit und wir melden uns umgehend bei Ihnen und besprechen alle weiteren Schritte.

Aus welcher Branche kommen Sie?
Welche Position bekleiden Sie im Unternehmen?
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen?

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Kontaktformular

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Firmengespräch vereinbaren

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Welche Position bekleiden Sie im Unternehmen?
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen?

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Suche

Suche

Veranstaltung buchen

1 Ticket ausgewählt.

Das ""-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 1

Termin für Livevorführung vereinbaren

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Mit Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

Firmengespräch vereinbaren

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Welche Position bekleiden Sie im Unternehmen?
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen?

Mit dem Absenden dieser Anfrage erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Alle Angebote des Zentrums sind kostenfrei.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner