Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Handel”
Home | Expertenvorträge | Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Handel”
Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen: Energiekrise, Lieferengpässe und sinkende Frequenzen in den Innenstädten bedrohen sein Überleben. Wir möchten Ihnen zeigen, wie die Digitalisierung zum Schlüssel für Ihren Erfolg werden kann.
Freuen Sie sich auf neun digitale Veranstaltungen vom 22. August bis 07. November 2023. Erfahren Sie alles über die Zukunft des Handels mit Themen von IT-Sicherheit über E-Paymentlösungen bis zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Entdecken Sie, wie digitale Lösungen den stationären Handel revolutionieren können. Neben informativen Impulsvorträgen haben Sie vor allem auch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden und zum Knüpfen neuer Kontakte.
Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel sowie den sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zur Anmeldung:


Informationssicherheit als gelebter Prozess
22. August 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Ein wirkungsvoller Schutz vor Cyber-Angriffen für Unternehmen kann mit der Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses realisiert werden: Welcher Mehrwert ergibt sich dadurch für meinen Betrieb? Welche Bestandteile umfasst der Prozess? Welche Voraussetzungen müssen bei der Einführung erfüllt werden? Welche ersten Schritte zur Einführung eines Informationssicherheits-Prozesses müssen Sie gehen?
Fachkräftegewinnung im Handel
05. September 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber:innen und welche neuen Wege sollten Händler:innen gehen, um für potenzielle Bewerber:innen attraktiv zu sein? Welche Rolle spielen Social Media Kanäle zur Rekrutierung? Diese Fragen, sowie Tipps und Best Practice Beispiele werden in dem Vortrag beantwortet und veranschaulicht.


KI im Marketing
12. September 2023, 19:00 – 20:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag angekommen und vielfältig einsetzbar. Auch im Content Marketing gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So kann die KI bei der Content-Erstellung beispielsweise bei der Auswahl relevanter Themen und der Gestaltung von Texten und Werbeanzeigen unterstützen, um so die Kundenansprache zu optimieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Zusammenspiel von KI und menschlichen Redakteuren funktionieren kann.
Update Marktplätze – was bringen
Amazon & Co. für den Einzelhandel
15. September 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Marktplätze sind aus dem Online-Handel kaum mehr wegzudenken. Nicht nur Branchenriese Amazon zieht immer mehr Kunden in seinen Bann. Auch auf nationaler oder gar lokaler Ebene entstehen immer mehr Marktplätze. Gerade für diejenigen, die noch keinen eigenen Online-Shop besitzen, ergeben sich darauf Chancen für einen einfachen Einstieg in die E-Commerce-Welt.
Ziel dieses Online-Seminars ist es daher, Ihnen die Grundlagen zum Thema Online-Vertrieb zu vermitteln und einen Überblick über verschiedene Plattformen und Marktplätze zu geben.


Payment online und am PoS
19. September 2023, 13:00 – 14:00 Uhr
Als kritischer Bestandteil der Wertschöpfungskette gehört der Bezahlprozess heute mehr denn je zu den Hygienefaktoren im Handel. Findet der Kunde keines seiner bevorzugten Zahlungsverfahren, führt dies zu einem negativen Kauferlebnis und in 30 % der Fälle zum Kaufabbruch. Beim richtigen Payment-Mix gilt nach wie vor der Grundsatz, seine Zielgruppe fest im Blick zu behalten. Händler müssen sowohl die Entwicklungen auf technologischer Seite als auch die Kundenpräferenzen im Blick haben und ihren Payment Mix entsprechend anpassen. Nur wer seine Kunden versteht und auf deren Bedürfnisse konsequent eingeht, kann sich gegen die großen, internationalen Player im E-Commerce langfristig behaupten. Welche Anforderungen Konsumenten beim Bezahlen im E-Commerce und im stationären Handel haben und wie Händler den passenden Mix für ihre Zielgruppe finden, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Die Customer Journey: Kund*innen digital erreichen
26. September 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Die Digitalisierung verändert das Informations- und Kaufverhalten der Konsumierenden. Dabei führt der sehr viel einfachere Zugang zu Informationen durch internetbasierte Medien zu Veränderungen der Recherchegewohnheiten potenzieller Kund*innen und beeinflusst sie bei ihren weiteren Entscheidungen. Was bedeuten diese Veränderungen für Unternehmen? Wie können Sie daraus für Ihr Unternehmen einen Mehrwert erzielen, indem Sie Ihre Online-Sichtbarkeit steigern?


Digitalisierung am Point of Sale
10. Oktober 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Das Einkaufsverhalten der Kundinnen und Kunden hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Onlinehandel konnte – vor allem in innenstadtrelevanten Sortimenten – enorme Zuwächse verzeichnen. Der stationäre Handel muss sich diesem Veränderungsdruck anpassen und seine Stärken ausspielen. Vor allem die Themenfelder „Erlebnis“ und „Convenience“ spielen eine bedeutende Rolle. Hier kann die Digitalisierung unterstützen und dem stationären Handel neuen Aufschwung bringen. In unserem Vortrag zeigen wir welche Vorteile digitale Helfer bieten, wie diese einzusetzen sind und was es zu beachten gilt. Zusätzlich werden Beispiele gezeigt, wie die Digitalisierung auf der Fläche aussehen kann und wie sie den Kund:innen Mehrwerte bietet.
E-Commerce international - ausländische Märkte über digitale Vertriebskanäle erschließen
12. Oktober 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Vielen Kunden ist es heute egal, wo sie ihr gewünschtes Produkt einkaufen. Die Folge: Der internationale Online-Handel boomt. Händler können durch grenzübergreifendes Verkaufen ihre Umsätze deutlich steigern. Viele Händler die von diesem Trend profitieren wollen, haben aber sehr große Probleme mit dem Aufbau einer effizienten Logistik. In diesem Webinar geben wir einen Überblick über Möglichkeiten zur Beschickung ausländischer Märkte und erklären, worauf Händler achten sollten, die einen ausländischen Markt erschließen wollen, hier mit einem Dienstleister zusammenarbeiten wollen oder den Vertrieb und Versand selbst aufbauen wollen.


Digitale Handelsstandorte
07. November 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Ausschlaggebend für den Besuch der Innenstadt ist der Einkaufsbummel. Dennoch sinken – verstärkt durch die Pandemie – die Frequenzen und führen somit zu Umsatzverlusten. Um diesen Trend zu stoppen und die Innenstädte am Leben zu halten, gilt es attraktive Angebote zu schaffen, die die Besucher:innen zurück lotsen. Der stationäre Handel und weitere Akteure der Stadt sind hier gefordert. In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie es gelingen kann Besucher:innen an die Innenstädte zu binden. Insbesondere die Digitalisierung spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die (Re-)Vitalisierung der Innenstädte geht. Praxisbeispiele runden den Vortrag ab und geben gleichzeitig Ideen zur Umsetzung vor Ort.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich gern!
Natalie Schwarz
Koordinatorin Einstieg und Vernetzung
