Lokaler KI-Chatbot: Schnelle Antworten auf Fragen zu unternehmensinternem Wissen
Home | Praxisbeispiele | Lokaler KI-Chatbot: Schnelle Antworten auf Fragen zu unternehmensinternem Wissen
Mit einem lokal betriebenen KI-Chatbot können Unternehmen schnelle Antworten auf Fragen zu unternehmensspezifischem Wissen erhalten. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe eines lokalen KI-Chatbots einen sicheren Zugriff auf internes Wissen im Unternehmen ermöglichen können.

Kurz und kompakt – der Projektsteckbrief
Beide Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, Informationen manuell aus einer Vielzahl an Dokumenten zu recherchieren. Dies ist zeitaufwendig und erfordert Kenntnis über den Inhalt und den Ablageort von Dokumenten.
Am Markt gibt es zahlreiche Lösungen, von Online-Diensten über No-Code-Tools bis hin zu individuellen Programmierungen. Doch die Wahl der passenden Methode fällt schwer – viele Optionen sind komplex, teuer oder datenschutzkritisch. Unternehmen fehlt eine klare Entscheidungsgrundlage.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines interaktiven Leitfadens, der Unternehmen bei der Auswahl und prototypischen Umsetzung eines lokalen KI-Chatbots für unternehmensinterne Dokumente unterstützt. Dazu werden verschiedene Tools anhand realer Use-Cases getestet und bewertet.
In beiden Unternehmen soll mithilfe eines lokalen KI-Chatbots auf internes Expertenwissen zugegriffen werden. Um den interaktiven Leitfaden zu entwickeln, werden zunächst die Anforderungen an einen lokalen KI-Chatbot gemeinsam mit den Unternehmen formuliert. Dazu werden die Anwendungsfälle spezifiziert und relevante Kriterien für die Tool-Bewertung definiert. Anschließend erfolgt die Auswahl geeigneter Lösungen, darunter No-Code und individuell programmierte Ansätze.
Die ausgewählten Tools werden praxisnah in den Use-Cases der Unternehmen getestet. Dabei wird geprüft, wie performant, datenschutzkonform und benutzerfreundlich sie sind. Methoden wie Nutzerfeedback, Performance-Analysen und Vergleichstests kommen zum Einsatz.
Auf Basis der Testergebnisse wird der interaktive Leitfaden entwickelt. Er beschreibt schrittweise die Auswahl, Installation und Nutzung passender Lösungen.
Wussten Sie's?
Lange bevor KI unsere Welt eroberte, wurde 1966 der erste Chatbot entwickelt: ELIZA. Sie simulierte ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten, indem sie Texteingaben analysierte und mit vordefinierten Mustern antwortete. Oft stellte sie Rückfragen oder wiederholte Teile der Eingabe – ein einfacher Trick, der dennoch viele Nutzer*innen glauben ließ, sie sprächen mit einer echten Person. Obwohl ELIZA keinerlei Verständnis für die Gespräche hatte, war sie ein Meilenstein in der Entwicklung von KI-gestützten Dialogsystemen.

Die ES Edgar Schröder Unternehmensberatungsgesellschaft für Zeitarbeit mbH bietet Beratung, Aktenprüfung & Revision, Controlling und Unternehmensentwicklung für die Zeitarbeitsbranche an.
Die HEUER & Co. Hausausbau GmbH bietet Beratung, Maßanfertigung und Montage von unter anderem Rollläden, Türen, Markisen, Fenstern und Terrassendächern an.
Das könnte Sie auch interessieren
Noch Fragen offen?
Unsere Projekte umfassen einen großen zeitlichen, organisatorischen und thematischen
Umfang. Erfragen Sie die Details einfach beim Projektverantwortlichen. Wir leiten Sie gerne weiter!