Strategie zur ökologischen Bilanzierung der Umweltauswirkungen unterschiedlicher Produktionsprozesse
Home | Praxisbeispiele | Strategie zur ökologischen Bilanzierung der Umweltauswirkungen unterschiedlicher Produktionsprozesse
Unternehmensprofil

Projektbeschreibung
Durch gestiegene Nachhaltigkeitsanforderungen stehen produzierende Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Produkte oder Prozesse im Hinblick auf die damit verbundenen Umweltauswirkungen vergleichen zu müssen. Im Rahmen eines Digitalisierungsvorhabens unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Unternehmen dabei die Umweltauswirkungen von bearbeiteten und nicht bearbeiteten Bauteilen quantifizieren zu können. Am Beispiel der ECOROLL AG soll auch anderen Unternehmen mit Hilfe einer Ökobilanzierung aufgezeigt werden, wie eine wissenschaftlich fundierte Aussage über die Einsparpotenziale und Auswirkungen der Prozesse sowie der daraus entstehenden Produkte getroffen werden können. Daher werden (digitale) Methoden und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Unternehmen auch eigene Ökobilanzen durchführen können.

Weitere Inhalte zum Schwerpunkt
Dieses Praxisbeispiel ist dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit zugeordnet.
Für mehr Inhalte zum Thema klicken Sie einfach hier!
Noch Fragen offen?
Unsere Projekte umfassen einen großen zeitlichen, organisatorischen und thematischen
Umfang. Erfragen Sie die Details einfach beim Projektverantwortlichen. Wir leiten Sie gerne weiter!