Optimaler Einsatz unserer Produktionsmitarbeiter
Optimaler Einsatz unserer Produktionsmitarbeiter
Unternehmensprofil
Unternehmensprofil
Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional).


Die SCHUBS GmbH, mit Sitz in Hameln, plant und fertigt Schaltanlagen für die Branchen Elektrotechnik, Druckluft, Nahrungsmittel, Straßenbaumaschinen, Photovoltaik, Windkraft sowie für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Die Bandbreite erstreckt sich vom individuellen Projekt mit einem Schaltschrank in Losgröße 1 bis zur Serienfertigung in größeren Stückzahlen.
Die Sennheiser electronic GmbH & Co.KG, mit Sitz in der Wedemark bei Hannover, ist ein weltweit agierender Hersteller im Bereich der Elektronikindustrie. Mit ca. 2750 Mitarbeitern weltweit davon 1300 Mitarbeitern am Standort Wedemark (Region Hannover) entwickelt und produziert
das Unternehmen in überwiegend manuellen Montageprozessen hochwertige Produkte der Elektroakustik, Kommunikations- und drahtlosen Übertragungstechnik.


Die Albrecht Jung GmbH & Co. KG wurde 1912 im sauerländischen Schalksmühle gegründet und ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit 750 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 160 Millionen Euro. Unter dem Leitsatz „Fortschritt als Tradition“ hat sich das Unternehmen
als Spezialist für Schalter und Systeme etabliert.
Projektbeschreibung
Projektbeschreibung
Status
.
100%
Die Einsatzplanung von Produktionsmitarbeitern erfolgt in Unternehmen häufig manuell und erfahrungsbasiert unter hohem zeitlichen Aufwand. Es bestehen Softwarelösungen, die diesen Vorgang automatisieren, doch ist die Anschaffung mit hohen Kosten verbunden und das Nutzungspotenzial nicht absehbar. Hinzu kommt, dass erforderliche Daten in Unternehmen meist nicht in ausreichender Qualität vorliegen. Das Ziel ist daher, Kenntnisse über Voraussetzungen und Anforderungen einer automatisierten Personaleinsatzplanung zu schaffen und die erreichbare Effizienzsteigerung zu bewerten. Dazu untersuchen vier Unternehmen mit dem IFW das Potenzial am Beispiel einer exemplarischen Fertigung und entwickeln einen Leitfaden zur Einführung. Die Einführung einer automatisierten Personaleinsatzplanung ist Teil eines digitalen Transformationsprozesses, der langfristig weitere Vorteile wie verringerten Planungsaufwand, Effizienzsteigerung in der Produktion und Identifikation von Kompetenzdefiziten mit sich bringt.
Umsetzungsprojekte
Umsetzungsprojekte
Wir unterstützen Sie in Ihren Digitalisierungsbestrebungen. Die Umsetzungsprojekte sind für Unternehmen kostenlos. Wir übernehmen das Projektmanagement und begleiten die Unternehmer von der Ist-Analyse über die Konzeptentwicklung bis zur Auswahl von geeigneten Digitalisierungslösungen.
Bewerben Sie sich für ein Projekt!