Technische Komponenten in der Produktion

In diesem Lernnugget erhalten Sie anhand von Beispielen eine Übersicht über die technischen Komponenten eines Assistenzsystems.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)

In diesem Lernnugget beantworten wir die Frage, wie sich Augmented Reality und Virtual Reality im Unternehmen einbinden lassen.
Low-Code/No-Code: Ohne Programmierkenntnisse in die digitale Zukunft

Brauchen Sie als Unternehmen eine neue Website, eine mobile App oder eine Desktop-Anwendung? Dann haben Sie für die Umsetzung im Allgemeinen drei Optionen: Kaufen Sie ein fertiges Softwareprodukt, welches Ihren Anforderungen am besten entspricht. Beauftragen Sie eine/n Programmierer*in für die Entwicklung passender Software. Erstellen Sie alternativ Ihre eigene Software mit Hilfe von Low-Code (LC) oder […]
3D-Druck: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

In diesem Lernnugget werden Ihnen die Grundlagen, Vor- und Nachteile sowie einige Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks aufgezeigt.
Neue digitale Technologien für die Gastronomie

In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien der Produktion in der Gastronomie. Sie sollen ein einfaches Verständnis darüber erhalten, was die jeweiligen Technologien auszeichnet und welche Vorteile sie bringen.
Demonstrator auf der Hannover Messe 2023: Product Carbon Footprint

Die Hannover Messe 2023 war ein großer Erfolg für das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, das gemeinsam mit dem LNI- 4.0 e.V. und namhaften Unternehmen einen Demonstrator aufgebaut hat. Der Demonstrator auf dem Gemeinschaftsstand der Plattform Industrie 4.0 zog knapp 400 Messebesucher:innen an, darunter auch hochrangige Regierungsvertreter:innen und Vertreter:innen von Branchenführern wie der CTO der Siemens AG […]
Unternehmen fehlt die Zeit für Digitalisierungsmaßnahmen

Laut Digitalisierungsumfrage der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK) tritt die Digitalisierung der Unternehmen derzeit auf der Stelle. Die bundesweiten Ergebnisse aus acht Wirtschaftszweigen zeigen große Weiterentwicklungspotenziale in den Bereichen „Digitale Denkweise“, „Umgang mit digitalen Technologien“ und „Datenschutz und IT-Sicherheit“. Oftmals fehlen dafür aber die zeitlichen und finanziellen Ressourcen oder es bestehen Herausforderungen wie der IT-Fachkräftemangel […]
Online-Events für die Gastronomie

In diesem Lernnugget erfahren Sie, wie Online-Events Ihr gastronomisches Angebot sinnvoll ergänzen können und welche technische Ausstattung dafür benötigt wird.
KI-Implementierung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile den meisten Leuten ein Begriff und bringt viele Vorteile mit sich. Doch wie können kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) diese eigentlich nutzen? Von der Automatisierung mühsamer Aufgaben bis hin zur Verbesserung des Kundendienstes und der Steigerung des Umsatzes, hat KI das Potenzial, ein Unternehmen zu bereichern. Die Implementierung von KI […]
Werden Sie Digital Maker Ihres Unternehmens

Digital Maker 2022/23 Der erste Durchgang der Veranstaltungsreihe „Digital Maker“ war ein voller Erfolg. Mit diesem Format werden Mitarbeitende zu „Digitalen Macher*innen“ ausgebildet, die ihr Wissen in ihre Unternehmen weitertragen und eigenständig Digitalisierungsmaßnahmen vorantreiben. Zu verschiedenen Digitalisierungsthemen werden dreistündige Präsenzworkshops im After-Work-Format jeweils von 15 bis 18 Uhr angeboten. Zwischen den jeweiligen Workshops gehen die […]