Zentrum für KI in der Zerspanung: ProKI-Hannover
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unseren Alltag. Und auch in der Produktionstechnik stellt sich die Frage, wie KI dazu beitragen kann, die Produktivität, Qualität und Prozesssicherheit zu steigern. In der Praxis werden KI-basierte Systeme in der Produktion aber noch selten eingesetzt. Hier setzt ProKI an: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte […]
Konzept zur Bestimmung von SOLL-Zeiten an variantenreichen Montagearbeitsplätzen
Eine präzise Bestimmung von realitätsnahen SOLL-Zeiten kann eine enorme Arbeitserleichterung und einen innovativen Bestandteil der zukünftigen Produktionsplanung darstellen.
Zustandsüberwachung in der Fertigung – Übersicht, Aufbau und Beispiele
Im ersten Teil der Reihe „Zustandsüberwachung in der Fertigung“ werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozess- und Maschinenüberwachung sowie vier Teilschritte der Systemüberwachung erläutert.
Zustandsüberwachung in der Fertigung – Datenakquise
Im zweiten Teil der Reihe „Zustandsüberwachung in der Fertigung“ werden die wichtigsten Effekte erklärt sowie die Anforderungen, die bei der Auswahl von Sensorik bedacht werden sollen.
Interaktive Speisekarten
In diesem Lernnugget erfahren Sie mehr zu interaktiven Speisekarten, wie sie diese in Ihrem gastronomischen Betrieb einsetzen können und welche Vorteile diese Digitalisierungsmöglichkeit bietet.
Zustandsüberwachung in der Fertigung – Analoge und digitale Signalvorverarbeitung
Im dritten Teil der Reihe „Zustandsüberwachung in der Fertigung“ lernen Sie analoge und digitale Signalvorverarbeitung kennen und erfahren, wie diese umgesetzt werden können.
Zustandsüberwachung in der Fertigung – Merkmalsextraktion
Im vierten Teil der Reihe „Zustandsüberwachung in der Fertigung“ werden gängige Merkmale erläutert, der Unterschied zwischen uni- und multivariaten Merkmalen erklärt sowie Verständnis für die Sensitivität von Merkmalen aufgebaut.
Zustandsüberwachung in der Fertigung – Zustandsbewertung
Im fünften und letzten Teil der Reihe „Zustandsüberwachung in der Fertigung“ lernen Sie gängige Methoden und Ansätze, die zur Zustandsbewertung eingesetzt werden, kennen.
Wissen entdecken mit Big Data und Data Mining
In diesem Lernnugget erklären wir Ihnen, was unter den Begriffen Big Data und Wissen zu verstehen ist. Zudem wird Ihnen der Wissensentdeckungsprozess vorgestellt.
Big Data: Definition, Entwicklung und 4V-Modell
In diesem Lernnugget geben wir Ihnen eine Definition des Begriffs Big Data und erläutern die zeitliche Entwicklung. Zudem erlangen Sie einen Überblick über das 4-V-Modell.