Wissensmanagement für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
Wissensmanagement für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltiger
Unternehmenserfolg
Wenn Arbeit und Leben immer digitaler werden, fordert dies eine entsprechende Ausrichtung von Unternehmen auf die sich wandelnden Informationsanforderungen von Mitarbeitenden und die Frage, über welche Wege Inhalte für Mitarbeitende zugänglich gemacht werden.
Es reicht nicht länger, Wissen und Informationen auf der Basis individueller Erfahrungen und Erkenntnisse als subjektives Gut zu betrachten. Vielmehr ist es entscheidend dieses nachhaltig zu erfassen, veröffentlicht und zu teilen. Unternehmen müssen daher entsprechende Strukturen eines Wissensmanagements etablieren, sodass individuell vorhandenes Wissen in kollektiv bereitgestellte Speichermedien überführt und letztlich dem Unternehmen als Gesamtorganisation zur Verfügung gestellt wird.
Der Einsatz von digitalen Formaten als Lern- und Informationsangebot kann beispielsweise dabei helfen, Inhalte zentralisiert und einheitlich über alle Unternehmensbereiche hin-weg bereitzustellen und gleichzeitig für alle flexibel am Arbeitsplatz nutz-bar zu machen. Diese können zu-gleich als Informations- und Lern-angebot dienen und so Wissens-management mit Qualifizierung ver-bunden werden. Gemanagtes Wissen wird so zum Innovationsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Unter-nehmen.