Train-the-Trainer-Reihe: Von der Idee zum digitalen Lerncontent
Home | Train-the-Trainer-Reihe: Von der Idee zum digitalen Lerncontent
Liebe Kolleg*innen bei Mittelstand-Digital,
einige von uns haben in den letzten Monaten und Jahren bereits digitalen Lerncontent erstellt, andere möchten in Kürze damit starten. Es gibt eine Vielzahl von Lernnuggets, Lernvideos und anderen kreativen Formaten im Netzwerk Mittelstand-Digital. Wir möchten diese Erfahrungen nutzen und voneinander lernen, wie andere Zentren bei der Erstellung von digitalem Lerncontent vorgegangen sind.
In unserer Train-the-Trainer-Reihe stellen wir in 3 Webinaren vielfältige Beispiele für digitalen Lerncontent aus dem Netzwerk vor. Dabei berichten verschiedene Mittelstand-Digital Zentren,
- wieso sie sich für dieses Format und das dafür genutzte Tool entschieden haben,
- für welche Inhalte es sich eignet,
- wie sie bei der Erstellung in groben Zügen vorgegangen sind,
- was dabei gut lief und was schief gegangen ist und
- wieviel Aufwand sie investiert haben.
Ziele der Reihe sind, Good Practices der Content-Erstellung kennenzulernen, Ideen für neue Formate zu entwickeln und abschätzen zu können, welche sich für den Einsatz im eigenen Zentrum eignen.
Termine und Inhalte der Webinare
Die Train-the-Trainer-Reihe findet online über WebEx an 3 Terminen statt:
- Mittwoch, 13.09.23 10:00 – 11:30 Uhr: Lernnuggets mit Autorentools
Die Mittelstand-Digital Zentren Handwerk, Hamburg und Hannover berichten über die Erstellung von Lerncontent mit den Autorentools Articulate Rise, H5P und iSpring Suite sowie die Vor- und Nachteile dieser Tools.
- Donnerstag, 12.10.23 11:00 – 12:30 Uhr: Lernvideos
Die Mittelstand-Digital Zentren Berlin, Kaiserslautern und Zukunftskultur zeigen einen Ausschnitt aus ihren unterschiedlich aufwendig produzierten Videos und beschreiben ihr Vorgehen vom Skript bis zum fertigen Video.
- Donnerstag, 23.11.23 10:30 – 12:00 Uhr: Serious Games
Die Mittelstand-Digital Zentren Kaiserslautern und Rheinland präsentieren ihre Serious Games: ein Planspiel zu Grundlagen im digitalen Transformationsprozess und ein Escape Game zum Thema KI.
Anmeldungen und Rückfragen
- Eine Anmeldung ist für alle 3 Termine oder für einzelne Termine möglich.
- Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 25 Personen pro Veranstaltung begrenzt.
- Der Link zur online-Veranstaltung wird kurz vor der dem jeweiligen Termin verschickt.
Jetzt anmelden!
Bei Rückfragen meldet euch gern bei mir!
Kerstin Grönemeyer
Pädagogische Referentin,
Expertin Digitales Lernen
