Aufdeckung ökoeffizienter Hotspots anhand des Sustainable Value-Stream-Mappings

Eine Methode zur Identifikation von Effizienz- und Umweltpotenzialen
in Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von
wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten
Künstliche Intelligenz zur Unterstützung für mehr Online-Sichtbarkeit

Der Online-Auftritt eines Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung
für dessen Erfolg im digitalen Zeitalter. Künstliche Intelligenz kann bei der aufwändigen Pflege des Online-Auftritts unterstützen!
Digitale datengetriebene Geschäftsmodelle – Identifikation leicht gemacht

Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept für die Identifikation von datengetriebenen Geschäftsmodellen entwickelt, mit denen Wettbewerbsvorteile generiert und gleichzeitig neue Marktchancen eröffnet werden.
Regelbasierte Datenqualitätskontrolle für zuverlässige KPI-Berechnungen

Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Evaluation der Qualität von Produktionsdaten (Key Performance Indicator = KPI) inklusive Dokumentation in einem Anwenderleitfaden
Ein resilientes Datensicherungskonzept gegen Verschlüsselungstrojaner

Die Entwicklung eines Konzepts für eine resiliente Datensicherung verspricht erhöhte Sicherheit der eigenen Daten.
Mit geeigneten Ergonomiemaßnahmen die Mitarbeiterzufriedenheit steigern

Im Rahmen des Projektes wird mit Hilfe eines digitalen Tools ein Konzept zur Optimierung der Arbeitsplatzergonomie entwickelt und in einen Maßnahmenkatalog umgewandelt.
Einsatz von KI zur bildbasierten Sortierung von Mehlwürmern

Mithilfe einer künstlichen Intelligenz und Kamera werden Mehlwürmer anhand ihrer Größe selektiert. Hierdurch können die am besten entwickelten Mehlwürmer für die Mehlwurmzucht ausgewählt werden.
Das war die Hannover Messe 2023

„Wir sind sehr zufrieden mit unserem diesjährigen Messeauftritt. Viele Personen haben das Zentrum kennengelernt, wodurch wir zahlreiche Kontakte knüpfen konnten. Gemeinsame Projekte werden zukünftig gestartet“, bewertete Dr.-Ing. Michael Rehe , Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover, die Hannover Messe 2023. Auch dieses Mal stand die Mobile Fabrik im Fokus. Rehe: „Mit unserer Fabrik wollen wir insbesondere […]
Energieautarke Produktion mittels Solarstrom

Im Rahmen des Projekts wird die Machbarkeit einer energieautarken Nutzung von Mikrowellenöfen zum Recycling von Silizium unter Verwendung von Solarenergie analysiert.