Nachhaltigkeit
Home | E-Learning | Nachhaltigkeit

Einführung in die Nachhaltigkeit
In diesem Lernnugget erfahren Sie, was unter dem Nachhaltigkeitsbegriff zu verstehen ist und wie Sie ihn richtig im unternehmerischen Kontext verwenden.

Corporate Social Responsibility
In diesem Lernnugget erhalten Sie einen Überblick über das Konzept von Corporate Social Responsibility (CSR), Gründe, CSR im Unternehmen zu betreiben sowie wesentliche Aspekte zur Umsetzung einer CSR-Strategie.

Ökobilanzierung von Produkten
Im Rahmen des Lernnuggets erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Ökobilanz nach ISO 14040 und 14044 und beschäftigen sich mit den einzelnen Schritten: Zieldefinition, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung und Interpretation.

Life Cycle Engineering
In diesem Lernnugget lernen Sie, was Life Cycle Engineering bedeutet, welche Methoden eingesetzt werden und in welcher Relation Life Cycle Engineering zum Produktlebenszyklus, der Lebenszyklusbewertung und der Produktentwicklung steht.

Life Cycle Costing
In diesem Lernnugget definieren wir Life Cycle Costing, zeigen mögliche Anwendungsbereiche auf und benennen verschiedene Kostenarten, die im Laufe des Lebenszyklus anfallen.

Ökologische Unternehmensbilanzierung
Sie sind nach dem Lernnugget in der Lage, den Lastgang Ihres Unternehmens gemäß der Dauerlinienanalyse zu analysieren und erste Maßnahmen zur Energiekostenreduktion einzuleiten.

Dauerlinienanalyse
In diesem Lernnugget wird Ihnen die Analyse des Lastgangs Ihres Unternehmens gemäß der Dauerlinienanalyse sowie die Einleitung von ersten Maßnahmen zur Energiekostenreduktion vorgestellt.

MET-Matrix
In diesem Lernnugget erfahren Sie das Ziel und den Aufbau einer MET-Matrix, deren Bestandteile, wie eine MET-Matrix anhand eines Beispiels aussehen kann und welche Vorteile die Methodik bietet.

Produkt-Service-Systeme
Durch dieses Lernnugget erfahren Sie, was die Merkmale von Produkt-Service-Systemen sind, was der Unterschied zu produktbegleitenden Dienstleistungen ist, wie ein Unternehmen selbst innovative Produkt-Service-Systeme entwickeln kann und welche Beispiele es bereits auf dem Markt für erfolgreich umgesetzte Produkt-Service-Systeme gibt.

Energieportfolio
Dieses Lernnugget zeigt Ihnen, was ein Energieportfolio ist und wie Sie eines selber erstellen können.

Energieflüsse
In diesem Lernnugget erhalten Sie eine Einführung in die Energieflüsse der Produktion.

Energieflussanalyse
Nach dem Lernnugget sind Sie in der Lage, Ihren Energieverbrauch mit Hilfe eines Sankey-Diagrammes zu bilanzieren. Das Diagramm hilft dabei, die Top-Verbraucher anschaulich zu identifizieren.
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist zentral, wenn es darum geht, Unternehmen wettbewerbs- und widerstandsfähig zu machen. Das Energiemanagement im Unternehmen rückt verstärkt in den Fokus, um Energieflüsse im Betrieb zu optimieren und Einsparungen zu erzielen.