Künstliche Intelligenz im Metallhandwerk
Home | Praxisbeispiele | Künstliche Intelligenz im Metallhandwerk
Wie kann Künstliche Intelligenz in der Feinmechanik gewinnbringend eingesetzt werden?
Das Projekt zeigt praxisnahe KI-Anwendungen, identifiziert branchenspezifische Herausforderungen und liefert konkrete Lösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen.
Kurz und kompakt – der Projektsteckbrief
Produktionsabläufe in der Feinmechanik sind in vielen Fällen durch manuelle Tätigkeiten geprägt. Dabei kommen in der Fertigung zwar zunehmend digitale Prozesse zum Einsatz, doch die gezielte Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch wenig erprobt, wodurch Potenziale zur Effizienzsteigerung ungenutzt bleiben. Ein Hauptgrund ist die fehlende Kenntnis über branchenspezifische Möglichkeiten für den Einsatz von KI, die einen einfachen Einstieg in die Nutzung dieser Technologie ermöglichen.
Das Ziel des Projekts ist daher die Identifikation von Handlungsfeldern und Lösungsansätzen für KI-Anwendungen, die für die Feinmechanik von unmittelbarer Bedeutung sind.
Im ersten Teil des Projekts sollen konkrete Handlungsfelder für den Einsatz von KI in der Feinmechanik anhand der Uhe Feinmechanik GmbH als Beispielunternehmen aufgezeigt werden. Hierfür werden Interviews mit Mitarbeitenden und explorative Beobachtungen durchgeführt und bestehende Herausforderungen und Potenziale identifiziert. Diese werden anschließend nach ihren charakteristischen Merkmalen geclustert, um Handlungsfelder ableiten zu können. Zum Schluss werden passende KI-Anwendungen durch den Einsatz von Kreativitätstechniken und Recherchen ermittelt.
Im zweiten Teil des Projekts erfolgt die Übertragung der Handlungsfelder von der Unternehmensebene auf die Branchenebene der Feinmechanik. Dafür werden Handlungsfelder durch eine Umfrage, Interviews und Fall-Kontroll-Studien in ihrer Relevanz für andere Betriebe der Feinmechanik bewertet. Damit sollen die relevantesten Handlungsfelder für den Einsatz von KI in der Feinmechanik gefunden werden.
Die gewonnen Erkenntnisse werden in einem Leitfaden für die Feinmechanik aufbereitet. Darin beschrieben sind die zehn relevantesten Handlungsfelder mit jeweils zwei Best-Practice sowie Rahmenbedingungen und Empfehlungen zur Implementierung. Damit werden Betriebe aus der Feinmechanik in der Umsetzung eigener Digitalisierungsprojekte unterstützt.
„Künstliche Intelligenz hat extremes Potential, aber es muss noch einiges passieren.“
Hermann Strathmann, Geschäftsführer

Die Erich Uhe GmbH ist spezialisiert auf die Serienfertigung sowie den Muster-, Vorrichtungs- und Prüfgerätebau. Der 1932 gegründete Familienbetrieb fertigt maßgeschneiderte Produkte wie Werkzeuge, Gehäuse, Dreh- und Frästeile sowie Schweiß- und Blechkonstruktionen und unterstützt Kunden von der Entwicklung bis hin zur Serienproduktion.
Noch Fragen offen?
Unsere Projekte umfassen einen großen zeitlichen, organisatorischen und thematischen
Umfang. Erfragen Sie die Details einfach beim Projektverantwortlichen. Wir leiten Sie gerne weiter!