Die Mobile Fabrik – Station 4: Kommissionierung

In dem fünften Lernnugget der Reihe „Die Mobile Fabrik“ wird Ihnen gezeigt, wie an der Station 4 die einzelnen Teile des konfigurierten Fahrzeugs mithilfe eines Pick-by-Light-Verfahrens kommissioniert werden. Was genau das sogenannte „beleglose Kommissionierverfahren“ ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in dieser Lerneinheit.
Die Mobile Fabrik – Station 5: Montage

In dem sechsten Lernnugget der Reihe „Die Mobile Fabrik“ wird Ihnen an der Station 5 gezeigt, wie die Montage der einzelnen Komponenten an den Fahrzeugrohlingen mithilfe einer Kniehebelpresse erfolgt. Alles Wichtige über deren Funktionsweise und das digitale Retrofitting erfahren Sie in dieser Lerneinheit.
Die Mobile Fabrik – Station 6: Cobot-Handling

In dem letzten Lernnugget der Reihe „Die Mobile Fabrik“ übernimmt an der Station 6 ein kollaborativer Roboter die Arbeit. Wie der sogenannte Cobot funktioniert und welche Aufgaben er in der Mobilen Fabrik selbstständig ausführt, erfahren Sie in dieser Lerneinheit.
Auf dem Weg zu Lean 4.0: Implementierungstool für KMU

Wie lassen sich die Geschäftsprozesse für alle Unternehmensbereiche bewerten, Digitalisierungspotenziale aufdecken und eine Grundlage für zukünftige Digitalisierungsziele schaffen? Vor dieser Herausforderung stehen viele produzierende Unternehmen – darunter auch die BLEKOTEC GmbH, ein mittelständisches Unternehmen in Niedersachsen, das sich auf die Bearbeitung von Blechen und Rohren spezialisiert hat. Als Partner des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover unterstützt das […]
Wie erstelle ich einen Digitalisierungsplan?

In diesem Lernnugget wird Ihnen eine strukturierte Vorgehensweise zur Erstellung eines Digitalisierungsplans dargelegt. Dieser liefert einen Überblick darüber, wie Digitalisierungslösungen in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.
Auswirkungen von Technik abschätzen und bewerten

In diesem Lernnugget lernen Sie die zentralen Bestandteile der Technikbewertung sowie ihre Relevanz für Unternehmen kennen und erfahren, welche Anforderungen an eine gute Technikbewertung im Unternehmen gestellt werden.
KI verantwortungsvoll einsetzen

In diesem Lernnugget lernen Sie anhand konkreter Beispiele ethische Aspekte von Künstlicher Intelligenz kennen und erfahren, wie Sie eine verantwortungsbewusste und kritische Haltung für den Umgang mit KI entwickeln.
Digitalisierung im Mittelstand – nur wie?

Welche Digitalisierungsmaßnahmen sind in Ihrem Unternehmen möglich und sinnvoll? Wie lassen diese sich Schritt für Schritt umsetzen – auch mit wenig Personal und finanziellen Mitteln?
Bei diesen Fragen unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Finanziert wird das Zentrum vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – daher sind alle Angebote für Unternehmen kostenfrei.
Mit Best-Practice-Beispielen im Gepäck auf der EMO 2023!

Besuchen Sie uns in der „Future of Connectivity Area“ (Halle 9, Stand H22) auf der EMO23. Entdecken Sie Best-Practice-Beispiele und lassen Sie uns gemeinsam maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten. Bringen Sie Ihre eigene Projektidee mit oder entwickeln Sie mit uns einen neuen Ansatz. Lassen Sie uns die Zukunft der Produktionstechnik mit KI gestalten. Im […]
Dialogtour: Potenziale der Digitalisierung für KMU erschließen

Die Firmengespräche des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, gemeinsam mit den Expert*innen des Zentrums individuelle Herausforderungen der Digitalisierung zu besprechen sowie Verbesserungspotenziale und Handlungsfelder aufzuzeigen. Im Rahmen der Dialogtouren sind die Expert*innen gemeinsam mit Verbänden, Kammern und Wirtschaftsförderungen für einige Tage in den Regionen Niedersachsens und darüber hinaus unterwegs, […]