Intelligentes Retrofitting an Produktionsmaschinen durch den Einsatz von KI

Durch die Kombination aus dem Nachrüsten einer alten Produktionsanlage mit Sensoren (Retrofit) und der intelligenten Datenauswertung per KI ergeben sich weitreichende Potenziale für produzierende Unternehmen. Anhand des Beispiels einer Umformmaschine wird die schrittweise Implementierung des Retrofits und der Datenauswertung erläutert und die Potentiale des Fallbeispiels aufgezeigt. Inhalt der Veranstaltung Wie lassen sich Produktionsfehler prozessintegriert erfassen? […]
KI im Marketing – Content Creation per Algorithmus

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag angekommen und vielfältig einsetzbar. Auch im Content Marketing gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So kann die KI bei der Content-Erstellung beispielsweise Texte automatisch generieren, Inhalte für verschiedene Zielgruppen anpassen und personalisieren, Themen-Trends analysieren und Content-Vorschläge basierend auf Suchanfragen erstellt. Darüber hinaus ermöglicht KI die Erstellung von visuellem Content wie Bildern […]
Intelligentes Retrofitting an Produktionsmaschinen durch den Einsatz von KI

Durch die Kombination aus dem Nachrüsten einer alten Produktionsanlage mit Sensoren (Retrofit) und der intelligenten Datenauswertung per KI ergeben sich weitreichende Potenziale für produzierende Unternehmen. Anhand des Beispiels einer Umformmaschine wird die schrittweise Implementierung des Retrofits und der Datenauswertung erläutert und die Potentiale des Fallbeispiels aufgezeigt. Inhalt der Veranstaltung Wie lassen sich Produktionsfehler prozessintegriert erfassen? […]
Schritt für Schritt zum lokalen KI-Chatbot

In der heutigen Zeit sind Unternehmen mit einer Fülle an Daten konfrontiert, die oft unstrukturiert und verteilt in verschiedenen Dateien vorliegen. Diese Informationen sind jedoch von entscheidender Bedeutung, etwa für die Beantwortung von Anfragen oder die Festlegung von Preisen. Ein KI-Chatbot, der diese Daten lokal verarbeitet, kann eine enorme Hilfe darstellen, um Antworten auf spezifische Unternehmensfragen schnell und effizient zu finden – ganz ohne den Datenschutz zu gefährden.
KI-gestützte Qualitätskontrolle für Bremsbeläge

Im Projekt mit der Firma Bremskerl wird die Nutzung von KI zur automatisierten, optischen Erkennung der Reibfläche von Bremsbelägen untersucht. Diese Technologie soll den nachgelagerten Prüfaufwand senken und die Mitarbeiter bei der Kontrolle der Produktqualität unterstützen.
Interne Dokumente gezielt durchsuchen – mit KI

Kann Künstliche Intelligenz (KI) das Wissensmanagement in der Bauwirtschaft optimieren, indem sie zielgerichtet Textpassagen in internen Dokumenten findet? Beantwortet wurde diese Frage in einem aktuellen Projekt des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover mit der Prusseit und Reiss Bauplanungsbüro GmbH.
Künstliche Intelligenz im Metallhandwerk: Neue Chancen

Das Metallhandwerk ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Doch der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Unternehmen unter Druck. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier große Chancen: Wie lässt sich jedoch KI sinnvoll in das Metallhandwerk integrieren?
Durch KI Aufwände in der Angebotserstellung minimieren

Bei Herstellern mit einer großen Produkt- und Variantenvielfalt ist die Angebotserstellung in der Regel sehr aufwändig. Um einen Angebotspreis auf Grundlage von Kundenanforderungen zu erstellen, ist häufig zunächst eine Produktauslegung und anschließend eine Kostenkalkulation notwendig. Abhängig von der Anzahl an Angebotsanfragen entstehen hierdurch hohe manuelle Planungsaufwände, die nicht wertschöpfend sind.
Bewertung von KI-Modellen

Im zweiten Lernnugget der Reihe „Qualität von KI-Modellen” erhalten Sie einen Überblick über Indikatoren, mit deren Hilfe Sie die Qualität von KI-Modellen in den Bereichen Regression, Klassifikation und Clustering bewerten können.
Mit KI zum intelligenten Lademanagement

Eine intelligente Lösung analysiert anonymisierte Daten aus 50.000 Ladevorgängen, vermeidet Lastspitzen und optimiert den Eigenverbrauch – für ein nachhaltiges Energiemanagement.