KI-gestützte Qualitätskontrolle für Bremsbeläge

Im Projekt mit der Firma Bremskerl wird die Nutzung von KI zur automatisierten, optischen Erkennung der Reibfläche von Bremsbelägen untersucht. Diese Technologie soll den nachgelagerten Prüfaufwand senken und die Mitarbeiter bei der Kontrolle der Produktqualität unterstützen.
Ihre KI-Sprechstunde auf der Hannover Messe

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Gespräch mit unseren KI-Trainer*innen, das direkt vor Ort auf der Messe stattfindet.
Mit KI zum intelligenten Lademanagement

Eine intelligente Lösung analysiert anonymisierte Daten aus 50.000 Ladevorgängen, vermeidet Lastspitzen und optimiert den Eigenverbrauch – für ein nachhaltiges Energiemanagement.
Optimierung von Ausschreibungen für die Bauplanung mithilfe von KI

Wie können Large-Language-Modelle (LLM) den Ausschreibungsprozess für Generalunternehmer optimieren? Neue Ansätze für eine effiziente Bauplanung und datenbasierte Entscheidungen.
Digitalisierung als Schlüssel für Ihren Erfolg

Erfahren Sie alles über die Zukunft des Handels mit Themen von IT-Sicherheit über E-Paymentlösungen bis zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Entdecken Sie, wie digitale Lösungen den stationären Handel revolutionieren können.
Werden Sie zu KI-Macher*innen im eigenen Unternehmen!

Sie möchten Künstliche Intelligenz gezielt in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Qualifizierungsprogramm KI-Maker an!
Papierlose Fertigung in der Zerspanung durch Digitale Zwillinge

Wie können papierlose Prozesse die Zerspanung revolutionieren? Effizienzsteigerung durch digitale Zwillinge.
Künstliche Intelligenz im Bienenstock

Mithilfe von KI-Algorithmen wird der Aktivitätszustand der Drohnen und Arbeiterbienen erfasst. So kann der Gesundheitszustand des Bienenstocks auch aus der Ferne ermittelt werden.
KI-Prognose von Stromverbrauch und -erzeugung

Erstellung von Prognosemodellen für Photovoltaikanlagen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) für eine flexible und optimierte Priorisierung der Stromnutzung und -erzeugung in Privathaushalten.
Auswahl relevanter Social-Media-Kanäle: Der „Social-Media-Navigator“

Welcher Social-Media-Kanal eignet sich am besten, um die Online-Kommunikation von Unternehmen zu optimieren? Der Social-Media-Navigator hilft bei der individuellen Auswahl.