Papierlose Fertigung in der Zerspanung durch Digitale Zwillinge

Wie können papierlose Prozesse die Zerspanung revolutionieren? Effizienzsteigerung durch digitale Zwillinge.
Künstliche Intelligenz im Bienenstock

Mithilfe von KI-Algorithmen wird der Aktivitätszustand der Drohnen und Arbeiterbienen erfasst. So kann der Gesundheitszustand des Bienenstocks auch aus der Ferne ermittelt werden.
KI-Prognose von Stromverbrauch und -erzeugung

Erstellung von Prognosemodellen für Photovoltaikanlagen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) für eine flexible und optimierte Priorisierung der Stromnutzung und -erzeugung in Privathaushalten.
Auswahl relevanter Social-Media-Kanäle: Der „Social-Media-Navigator“

Welcher Social-Media-Kanal eignet sich am besten, um die Online-Kommunikation von Unternehmen zu optimieren? Der Social-Media-Navigator hilft bei der individuellen Auswahl.
Identifikation von Digitalisierungspotenzialen in Manufakturen

Wie können analoge Aufträge aufwandsarm und effizient abwickelt werden? Prozessseitige Vorbereitung auf die digitale Transformation für Wachstumspotenziale und Effizienzsteigerung
Datenbasierte Prozessparameterauswahl durch KI

Hin zum vollautonomen Lackierprozess! Wie können KI-basierte Empfehlungen Mitarbeitenden helfen, Prozessparameter richtig einzustellen?
Simulation ermöglicht flexiblen Energieeinsatz in der Produktion

Simulationsbasierte Ansätze zur Untersuchung von Energieflexibilisierung und bidirektionalem Laden als Beitrag zur nachhaltigen Unternehmenstransformation.
Die neue Ausgabe „Zukunft.Digital“ ist da!

Wie Sie KI-Ready werden und wie die IT-Security im Produktentwicklungslebenszyklus sichergestellt werden kann, erfahren in unserem Magazin – jetzt durchblättern!
Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems

Sicherheit ist entscheidend! Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erfüllt Standards, schützt Daten und Ihr Unternehmen durch einen ganzheitlichen Ansatz.
Digitale Transformation in produzierenden Unternehmen

Stetig wachsende Kundenforderungen und die voranschreitende Digitalisierung sind Herausforderungen, vor denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen. Im Rahmen eines Digitalisierungsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover hat das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH gemeinsam mit der Riedels Ketchup-Manufaktur Potenziale zur digitalen Transformation identifiziert und hierzu passende Lösungen entwickelt.